MarktplatzInternationale Aktien

Die Party an den Aktienmärkten geht weiter

Nach den phänomenalen Nvidia-Zahlen stehen die Chancen gut, dass die westlichen Aktienmärkte ihren Rekordlauf fortsetzen.

Die Party an den Aktienmärkten geht weiter

Aktienmarkt

Die Party
geht weiter

Von Werner Rüppel

Viele Börsianer haben nicht gedacht, dass sie das noch einmal erleben. Doch dank der deutlich besser als erwartet ausgefallenen Zahlen von US-Chiphersteller Nvidia hat der japanische Nikkei-225-Aktienindex gut 2% zugelegt und ein neues Hoch mit mehr als 39.000 Zählern erreicht. Das ist insofern als ein historischer Durchbruch zu werten, als das bisherige Hoch von Ende 1989 datiert. Nach dem Platzen der japanischen Immobilienblase verlor der Nikkei in den Folgejahren übrigens rund 80%. Nun ist Japans Aktienmarkt mit Wucht zurück.

Doch nicht nur Japan läuft, wie Börsianer so schön sagen. Der US-Aktienmarkt erklimmt unter Führung der Technologiewerte und des KI-Booms ein Hoch nach dem anderen. Hierzulande ist auch der Dax kaum zu bremsen und markiert ebenfalls ein Hoch nach dem anderen.

Doch wie geht es weiter? Zuletzt haben sich die Börsianer gefragt, inwieweit der KI-Boom anhält und ob speziell Nvidia den Wachstumskurs halten kann. Nun haben nicht nur die meisten Big-Tech-Werte wie zum Beispiel Microsoft in den vergangenen Wochen geliefert, sondern auch Nvidia hat die hoch gesteckten Erwartungen deutlich übertroffen. Die Analysten sind gerade dabei, Kaufempfehlungen zu bekräftigen und ihre Kursziele für Nvidia nach oben zu setzen. Aufgrund der Aussicht auf überdurchschnittliches Umsatz- und Gewinnwachstum dürfte der gesamte Technologiesektor einen nochmaligen Schub erfahren.

Nun sind die westlichen Aktienmärkte in der Regel eng miteinander verknüpft. Positive Impulse aus den USA strahlen auch auf den japanischen und den deutschen Aktienmarkt aus. Hinzu kommt zum einen, dass Dividendentitel hierzulande und in Japan deutlich niedriger bewertet als in den USA sind. Zum anderen gibt es auch in Deutschland und in Japan mehrere Technologietitel, die gut positioniert erscheinen und die Anleger überzeugen. Im Dax sind das zum Beispiel SAP und Siemens.

Irgendwann werden die Aktienmärkte zwar auch wieder korrigieren. Nach den Nvidia-Zahlen dürfte sich die Party aber erst einmal fortsetzen.