MarktplatzMärkte nach der EZB-Zinserhöhung

Eine gute Botschaft der EZB für die Anleger

Die EZB hat den Leitzins zum zehnten Mal in Folge erhöht und eine Zinspause angedeutet. Diese Entscheidung nebst den Aussagen von EZB-Präsidentin Christine Lagarde ist eine gute Botschaft für Investoren.

Eine gute Botschaft der EZB für die Anleger

Marktplatz

Eine gute Botschaft der EZB

Von Werner Rüppel

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat entschieden und ihren Leitzins zum zehnten Mal in Folge um 25 Basispunkte auf 4,5% angehoben. Doch was bedeutet diese Entscheidung für die Anleger? Um die Antwort gleich vorwegzunehmen: Die Entscheidung der EZB nebst den Aussagen von EZB-Präsidentin Christine Lagarde ist eine gute Botschaft für Investoren.

Doch der Reihe nach: Positiv für Anleger ist zunächst einmal, dass die EZB die Inflation entschieden bekämpft und somit den Geldwert sichert. So kommentiert denn auch Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank: "In bester Bundesbank-Tradition heißt es bei der EZB: im Zweifel für die Preisstabilität." Am Zins- und Anleihemarkt profitieren Investoren wieder von höheren Geldmarktzinsen. Es gibt wieder also attraktive Zinsen, die sich ohne große Risiko vereinnahmen lassen.

Schwieriger wird es bei Anleihen am langen Ende. "Mit diesem Zinsschritt ist erstmal Pause", sagt Kater, und andere Volkswirte sind derselben Meinung. Doch ist angesichts steigender Ölpreise und anhaltender Inflationsrisiken nicht gänzlich auszuschließen, dass die EZB noch einmal straffen muss. Erwartet wird das aber nicht. "Wir gehen davon aus, dass die EZB von jetzt ab die Füße stillhält, bis sie im Sommer kommenden Jahres beginnen wird, die Zinsen langsam zu senken", meint Martin Moryson, Chefvolkswirt Europa bei der DWS. Ein solches Szenario würde für niedrigere Renditen am langen Ende sprechen. Daher hat auch der Bund-Future positiv auf die Zinserhöhung der EZB reagiert.

Dass die Fed, deren Zinsentscheidung in der kommenden Woche ansteht, pausieren dürfte und jetzt auch die EZB pausiert, sollte nicht zuletzt auch positiv auf die Aktienmärkte wirken. Denn es geht damit sehr viel Unsicherheit aus dem Markt. Hinzu kommt, dass die Inflation weltweit zurückgeht, auch wenn sie noch über den Zielen der Notenbanken liegt. Somit dürften Fed und EZB den Zinsgipfel erreicht haben. Vor allem beim Dax sieht die Helaba jetzt gute Chancen für einen Jahresendspurt: "Die moderate Bewertung und das klassische Saisonmuster sprechen dafür!"

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.