BMW/Daimler

Folgerichtige Trennung

Die Trennung hat sich über die vergangenen Monate abgezeichnet. Mit dem Verkauf ihrer gemeinsamen Park-App-Aktivitäten an den schwedischen Anbieter Easypark beenden BMW und Daimler nach nur zwei Jahren ein Kapitel in ihrer Zusammenarbeit auf dem...

Folgerichtige Trennung

Die Trennung hat sich über die vergangenen Monate abgezeichnet. Mit dem Verkauf ihrer gemeinsamen Park-App-Aktivitäten an den schwedischen Anbieter Easypark beenden BMW und Daimler nach nur zwei Jahren ein Kapitel in ihrer Zusammenarbeit auf dem Feld digitalisierter Mobilitätsdienste. Offensichtlich konnten beide Autokonzerne eine kritische Größe, ab der ein profitables Wachstum möglich ist, mit der Park-App nicht erreichen. Die Coronakrise macht es schwieriger, selbstgesteckte Wachstumsziele zu realisieren. Über die wahren Gründe der Trennung schweigen die Dax-Unternehmen aus München und aus Stuttgart. Klar, über Misserfolge redet man nicht gerne. Der Schritt war folgerichtig. Doch was ist mit den anderen Digital-Aktivitäten, die das bayerisch-schwäbische Duo – im Kerngeschäft harte Rivalen – 2019 unter dem Gemeinschaftsunternehmen Your Now zusammengelegt hatte? Es ist kaum vorstellbar, dass das Carsharing in Zeiten wie diesen durch die Decke geht. Das Thema Joint Venture bleibt in den beiden Konzernzentralen vermutlich eine Baustelle. sck