Maschinenbau

Hätte, hätte, Lieferkette

Die globalen Materialknappheiten machen den deutschen Maschinenbauern in ihrem fulminanten Aufschwung nach dem Coronajahr 2020 einen Strich durch die Rechnung. Noch im Oktober hatte der Branchenverband VDMA an seiner unterjährig von 7 auf 10 %...

Hätte, hätte, Lieferkette

kro

Die globalen Materialknappheiten machen den deutschen Maschinenbauern in ihrem fulminanten Aufschwung nach dem Coronajahr 2020 einen Strich durch die Rechnung. Noch im Oktober hatte der Branchenverband VDMA an seiner unterjährig von 7 auf 10 % erhöhten Prognose für den Produktionszuwachs festgehalten. „Das hätte funktionieren können, wenn nicht insbesondere in den letzten vier, fünf Monaten die Lieferengpässe die Produktion ein Stück weit heruntergebremst hätten“, hieß es nun vom Cheflobbyisten. Es folgt also die Rolle rückwärts: Statt 10 % werden es doch nur 7 %. Damit fällt den Unternehmen die jahrelange Reduzierung ihrer Lagerbestände spürbar auf die Füße. Auch wenn sich selbst mit der jetzigen Prognose eine deutlich schnellere Erholung als nach der Finanzkrise abzeichnet, täten die Firmen gut daran, sich mit wirklich allen verfügbaren Instrumenten zur besseren und effizienteren Steuerung ihrer Lieferketten vertraut zu machen. Dabei gilt: Je höher der Digitalisierungsgrad, umso besser der Überblick. An Tech-Anbietern mit entsprechender Expertise mangelt es jedenfalls nicht.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.