Denn wie man sich bettet, so liegt man
HSBC
Denn wie man sich bettet, so liegt man
hip London
Geht es um die wirtschaftlichen Beziehungen zu China, ist in letzter Zeit viel von De-Risking die Rede gewesen. Für HSBC ist das kein Thema. Die britische Großbank hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass sie große Hoffnungen in ihr Geschäft im Reich der Mitte setzt. Nun hat sie noch einmal nachgelegt. Sie nahm der Citigroup ihr Consumer-Wealth-Portfolio in der Volksrepublik ab. Die US-Großbank will sich in vielen Märkten aus dem Retailgeschäft zurückziehen. China gehört dazu. HSBC übernimmt vermögende Privatkunden in elf Großstädten sowie deren Einlagen und Assets im Volumen von 3,6 Mrd. Dollar. Das ist im Grunde keine große Sache, zeigt aber, dass die Bank glaubt, die zunehmenden Risiken im Chinageschäft im Griff zu haben. Sollten sich die Beziehungen Chinas zu den Vereinigten Staaten weiter eintrüben, könnte das schnell anders aussehen. Doch dann wird hoffentlich nicht nach Staatshilfen gerufen. Denn wie man sich bettet, so liegt man, heißt es dazu in der Dreigroschenoper, die allerlei gute Ratschläge für das moderne Geschäftsleben in sich birgt.