Nach Eigentümerwechsel

Die Familie ist künftig nicht mehr im Vorstand der Bauer AG

Thomas Bauer verlässt den Aufsichtsrat, sein Sohn Florian den Vorstand. Seit der Immobilienunternehmer Alfons Doblinger die Aktienmehrheit der Bauer AG übernommen hat, zieht sich die Familie Schritt für Schritt zurück.

Die Familie ist künftig nicht mehr im Vorstand der Bauer AG

Die Familie ist künftig nicht mehr
im Vorstand der Bauer AG

jh München

Nach dem Eigentümerwechsel ist die Familie bald nicht mehr in der Führung der Bauer AG. Florian Bauer, Jahrgang 1982, verlässt den Vorstand des Tiefbau- und Maschinenbauunternehmens in Schrobenhausen (Oberbayern) zum Ende dieses Jahres. Er gehört der achten Generation der Familie an, die das Unternehmen im Jahr 1790 gegründet hat.

Er bleibt allerdings im Unternehmen und wird sich auf seine Aufgaben in der Geschäftsleitung der Bauer Spezialtiefbau GmbH konzentrieren. Seine Doppelrolle beendet er. "Diese Entscheidung ist schon lange in mir gereift", begründet der Bauingenieur den Schritt. "Ich komme von der Baustelle und möchte wieder näher an der Baustelle arbeiten."

"Unterschiedliche Auffassungen"

Die Familie zieht sich seit drei Jahren als Aktionär nach und nach zurück. Seit diesem Jahr kontrollieren der Münchner Immobilienunternehmer Alfons Doblinger und dessen Frau Sabine nach dem Erwerb der Aktienmehrheit die Bauer AG. Seit Juni sind die Aktien nicht mehr an der Frankfurter Börse notiert. Thomas Bauer, der Vater von Florian und von 1994 bis 2018 Vorstandsvorsitzender, kündigte vor kurzem an, im Dezember sein Amt als Aufsichtsratsvorsitzender aufzugeben. Es gab "unterschiedliche Auffassungen zur Ausrichtung des Unternehmens auf die Zukunft", wie es vor einem Monat in einer Mitteilung des Unternehmens hieß.

Florian Bauers Vorstandsaufgaben übernimmt vorübergehend Hartmut Beutler, der zurückkehrt. Der langjährige Finanzvorstand war vor zwei Jahren in den Ruhestand gegangen. Im Januar wird Beutler 67 Jahre alt. Finanzchef ist seit Beutlers Abschied Peter Hingott. Florian Bauer ist Arbeitsdirektor und für Digitalisierung und Technologie zuständig.