Benno Dorer wird Verwaltungsrat
nok
Der deutsche Haarpflegekonzern Wella bekommt Unterstützung von einem der erfahrensten Spitzenmanager der globalen Konsumgüterbranche. Der Deutsche Benno Dorer, bis vergangenen September Vorstandschef (CEO) des großen amerikanischen Konsumgüterkonzerns Clorox, ist seit Anfang Februar Verwaltungsrat von Wella. Dorer fungiert außerdem als Berater (Senior Advisor) der Beteiligungsgesellschaft KKR, die seit vergangenem Jahr 60% der Wella-Anteile hält. „Ich habe ein besonderes Herz für Traditionsmarken, denen man mit Innovation, Marketing und Digitalisierung wieder neuen Glanz verleihen kann“, sagte Dorer der Börsen-Zeitung. „Ich halte die Marke Wella für extrem stark.“
Wella will sich zukünftig wieder stärker auf die Wurzeln des Unternehmens im professionellen Bereich konzentrieren, nachdem die bisherigen Besitzer Procter & Gamble und Coty ihre Stärken eher im Verbrauchergeschäft hatten. Der US-Kosmetikkonzern Coty, der mehrheitlich der Investmentholding JAB gehört, hält weiter 40% der Anteile an Wella.
Der aus Furtwangen im Schwarzwald stammende Dorer (56) knüpft auf diese Weise auch wieder Verbindungen nach Deutschland, wo Clorox aus historischen Gründen keinen strategischen Schwerpunkt hatte. Dorer war als Clorox-CEO einer von nur wenigen Deutschen an der Spitze eines großen US-Konzerns. Er hatte zunächst bei Procter & Gamble international Karriere gemacht und war bei dem amerikanischen Konsumgüterriesen zeitweilig auch für Haarpflegemarken verantwortlich. Mit Wella, die 2003 von Procter gekauft worden war, hatte Dorer damals nicht direkt zu tun. Der Manager war 2005 zu Clorox gewechselt und wurde 2014 CEO. Bis Mitte Februar führt Dorer noch den Verwaltungsrat des kalifornischen Konzerns.