Boeing holt Ex-Botschafterin in Board
sp – Der US-Flugzeugbauer Boeing hat Nikki Haley, die im Herbst als US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen zurückgetreten ist, in den Aufsichtsrat berufen. Die 47-Jährige werde sich Ende April beim Aktionärstreffen zur Wahl stellen, teilte der Konzern am Dienstag mit. “Botschafterin Haley bringt außergewöhnliche Leistungen in der Regierung und bei Industriepartnerschaften mit und hat sich in Kommunen in den USA und auf der ganzen Welt für ökonomischen Wohlstand eingesetzt”, erklärte Boeing-Chef Dennis Muilenberg zu der Personalie. Ob Haley künftig als insgesamt 14. Mitglied im Board des größten US-Industriekonzerns sitzen oder einen Direktor ersetzen wird, ließ Boeing zunächst offen. Aktuell sitzen drei Frauen und ein Afroamerikaner in dem Gremium. Haley, die indianische Wurzeln hat, würde die Diversität im Board in jedem Fall steigern.Vor ihrer Berufung zur Botschafterin bei den Vereinten Nationen durch US-Präsident Donald Trump im Januar 2017 hatte die Republikanerin im Bundesstaat South Carolina politisch Karriere gemacht und wurde 2004 zum ersten Mal ins Parlament in Columbia gewählt. 2010 setzte sie sich in der Gouverneurswahl durch und wurde 2014 in dem Amt bestätigt. Nach ihrer Berufung zur US-Botschafterin bei den UN gehörte Haley bald zu den Regierungsmitgliedern, die auch international in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung gerieten, da sie die vielen Richtungswechsel von US-Präsident Donald Trump in den internationalen Beziehungen offensiv vor den Vereinten Nationen vertrat. Ihren Rücktritt im Herbst vergangenen Jahres werteten manche Beobachter als Zeichen dafür, dass Haley sich selbst als Kandidatin für den Präsidentschaftswahlkampf 2020 in Position bringen könnte.Als Gouverneurin von South Carolina machte sich Haley noch 2017 gegen Pläne für die Gründung einer Gewerkschaft in einem Werk von Boeing in dem US-Bundesstaat stark. Bei den Leistungsshows der Branche in Farnborough und Paris wurde sie mehrfach unter den Besuchern gesichtet. Politische VerbindungenBoeing, die zu den größten Auftragsnehmern des Pentagons gehört, legt im Board schon bisher Wert auf gute Verbindungen nach Washington. Zu den Direktoren gehört unter anderem Kenneth Duberstein, der ehemalige Chief of Staff des früheren US-Präsidenten Ronald Reagan. Im Aufsichtsrat vertreten ist auch Admiral Edmund Giambastiani, der in einer Reihe von Positionen im US-Militär gedient hat. Mit Caroline Kennedy sitzt außerdem die ehemalige US-Botschafterin in Japan im Aufsichtsrat von Boeing.