PERSONEN

Chefsanierer wird Steinhoff-CEO

wb - Beim schwer angeschlagenen südafrikanisch-europäischen Möbel- und Handelskonzern Steinhoff rückt der bisherige Chefsanierer zum neuen Chief Executive Officer auf. Louis du Preez, der Mitte 2017 als Chefjustiziar zu dem Krisenunternehmen...

Chefsanierer wird Steinhoff-CEO

wb – Beim schwer angeschlagenen südafrikanisch-europäischen Möbel- und Handelskonzern Steinhoff rückt der bisherige Chefsanierer zum neuen Chief Executive Officer auf. Louis du Preez, der Mitte 2017 als Chefjustiziar zu dem Krisenunternehmen gekommen war, übernimmt zum Jahreswechsel den Posten von Danie van der Merwe (60), der das Amt nach der Aufdeckung eines Bilanzskandals vor knapp einem Jahr interimistisch übernommen hatte, wie Steinhoff in Stellenbosch mitteilt. Der 48-jährige du Preez führt zusammen mit Finanzchef Philip Dieperink die Verhandlungen über die finanzielle Restrukturierung.Du Preez war erst im April dieses Jahres in die Führungsriege eingezogen. Van der Merwe werde Steinhoff noch bis Ende nächsten Jahres als Berater zur Verfügung stehen. Stillhalteabkommen erreichtSteinhoff komme mit der Bewältigung ihres Schuldenbergs voran, erklärt Verwaltungsratschefin Heather Sonn. So soll in Kürze ein Schuldenschnitt für die Europa-Tochter vereinbart werden. Steinhoff steht mit fast 10 Mrd. Euro in der Kreide. Der Insolvenzplan des amerikanischen Matratzenherstellers Mattress Firm, den Steinhoff erst im Sommer 2016 für 3,8 Mrd. Dollar gekauft hatte, sei jetzt vom US-Konkursgericht genehmigt worden, so dass diese Tochter bald aus der Insolvenz entlassen werden könne. Der Konzern hatte sich zuletzt mit dem Anlegerverband VEB/European Investors auf ein Stillhalteabkommen geeinigt. Es soll Luft verschaffen, um sich der finanziellen Sanierung zu widmen. Steinhoff befindet sich mitten der größten Krise der Konzerngeschichte, nachdem im Dezember 2017 Bilanzunregelmäßigkeiten enthüllt wurden. Seither musste der Möbelhändler die Vorlage seiner Geschäftszahlen mehrfach verschieben, Notverkäufe durchführen und insgesamt 11 Mrd. Euro abschreiben. Bei dem früheren MDax-Konzern lösten sich etwa 20 Mrd. Euro Marktkapitalisierung in Luft auf, der Börsenwert liegt bei noch gut 500 Mill. Euro, die Aktie ist mit 13 Cent ein Penny Stock.Du Preez erwarb seinen Bachelor-Abschluss an der University of Stellenbosch und wurde 1997 Anwalt des High Court of South Africa. Er kam zur Kanzlei Jan S de Villiers und wurde 1998 dort Partner. Mit der Fusion mit Werksmans 2009 wurde er Mitglied des nationalen Exekutivausschusses der kombinierten Sozietät und blieb dies bis Anfang 2017. Während seiner anwaltlichen Tätigkeit beriet er Mandanten in einer Vielzahl von gesellschafts- und handelsrechtlichen Angelegenheiten. Seit dem 1. Oktober 2017 ist er Mitglied des Verwaltungsrats der KAP Industrial Holdings und seit Januar 2018 Mitglied des Verwaltungsrats der Steinhoff Africa Retail. Er trat Mitte 2017 als General Counsel in die Gruppe ein und wurde am 20. April 2018 zum kaufmännischen Geschäftsführer und Mitglied des Vorstands bestellt.