Claas tauscht den Chef aus
ak – Der Landmaschinenhersteller Claas wechselt den Chef aus. Zum 1. Oktober 2019 rückt der bisherige Technologievorstand Thomas Böck an die Spitze des Familienkonzerns aus Ostwestfalen. Seine Position wird dadurch gestärkt, dass Claas mit Böck erstmals einen CEO beruft. Sein amtierender Vorgänger Hermann Lohbeck hat die Funktion eines Sprechers der Konzernleitung. Er werde sich mit Beginn des kommenden Geschäftsjahres neuen Aufgaben widmen und das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen, teilte Claas am Freitag mit. Lohbeck stand nur zwei Jahre an der Spitze des Konzerns, der mit knapp 4 Mrd. Euro Umsatz vor allem bei Mähdreschern zu den Weltmarktführern zählt. Lohbeck, dem Aufsichtsratschefin Cathrina Claas-Mühlhäuser in einer Mitteilung ihren Dank aussprach, arbeitet seit 20 Jahren für Claas. Sein Nachfolger Böck ist Diplomingenieur mit Fachrichtung Elektrotechnik. Er begann seine berufliche Laufbahn als Entwickler für Fahrzeugsysteme und arbeitete zunächst für den Claas-Konkurrenten Agco und später für Geländefahrzeug-Spezialisten Kässbohrer. 2006 wechselte er zu Claas und gehört seit 2014 der Konzernleitung an.