Continental wirbt Technikchef für Automotive-Sparte von Byton ab
ste – Der Autozulieferer Continental hat Dr. Dirk Abendroth mit Wirkung vom 1. Januar 2019 zum Chief Technology Officer (CTO) des künftigen Unternehmensbereichs Continental Automotive berufen. Wie der Dax-Konzern aus Hannover mitteilt, wird der 43-Jährige für die weltweite Forschung und Entwicklung des Bereichs zuständig, unter dessen Dach bis Ende kommenden Jahres die Technologien für das autonome Fahren und die vernetzte Mobilität gebündelt werden sollen.Abendroth, der ein Studium der Elektrotechnik absolvierte und an der Technischen Universität Hamburg-Harburg promovierte, kommt vom chinesischen E-Auto-Start-up-Unternehmen Byton, bei dem er seit Juli 2016 für die Geschäftsbereiche autonomes Fahren und Antriebstechnologie verantwortlich ist. “Mit Dirk Abendroth haben wir eine ausgewiesene und weltweit anerkannte Führungskraft für die Gestaltung von wegweisenden Technologien für die automatisierte und vernetzte Mobilität der Zukunft gewinnen können”, erklärte Continental-Vorstandschef Elmar Degenhart. Lange bei BMWSeine Branchenlaufbahn hatte Abendroth im Jahr 2004 als Entwicklungsingenieur bei BMW in München begonnen. In der Zeit von 2008 bis 2011 war er in diversen leitenden Funktionen im Bereich Antriebsstrategie, Antriebsauslegung, Benchmarking und Prototypen tätig, ehe er von 2011 bis 2014 die Abteilung Software-Entwicklung und Systemintegration elektrische Antriebe bei BMW leitete. Im Jahr 2014 wurde der Manager dann Leiter der Elektroantriebe, darunter jene für die Modelle i3 und i8.