PERSONEN

Ebeling kontrolliert neuen Hörgerätekonzern WS

wb - Thomas Ebeling, der frühere Chef von ProSiebenSat.1, sitzt nun dem Verwaltungsrat des neuen Hörgerätekonzerns WS Audiology vor, der aus der Fusion der früheren Siemens-Sparte Sivantos und der dänischen Widex entstanden ist. Er hatte den Posten...

Ebeling kontrolliert neuen Hörgerätekonzern WS

wb – Thomas Ebeling, der frühere Chef von ProSiebenSat.1, sitzt nun dem Verwaltungsrat des neuen Hörgerätekonzerns WS Audiology vor, der aus der Fusion der früheren Siemens-Sparte Sivantos und der dänischen Widex entstanden ist. Er hatte den Posten schon bei Sivantos inne.Jørgen Jensen, bisher CEO von Widex, wird das neue Unternehmen als Chief Executive Officer leiten. Bevor er 2013 zu den Dänen wechselte, war er 15 Jahre bei Nilfisk-Advance, die letzten acht davon als Präsident und CEO. Zuvor arbeitete er für McKinsey.Wolfgang Ollig, der bisherige CFO von Sivantos, bleibt in der vergrößerten Struktur in dieser Position. Bevor er 2016 zu Sivantos kam, war er zehn Jahre lang Finanzchef des Autozulieferers Hella. Auch er begann seine Karriere bei McKinsey. Jan Tøpholm, Vorsitzender des Board von Widex, wird stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrates. Ignacio Martinez, bisher CEO von Sivantos, wechselt in den Verwaltungsrat und Henrik Bender, bislang Widex-CFO, soll den Integrationsprozess leiten, wird weiter mitgeteilt.Der europäische Finanzinvestor EQT und die beiden Widex-Eignerfamilien Tøpholm und Westermann wollen mit der Fusion den börsennotierten Hörgerätemarktführern Sonova aus der Schweiz und William Demant in Dänemark Paroli bieten. Die globale Nummer 3 der Branche kommt auf 1,7 Mrd. Euro Umsatz und 10 000 Beschäftigte. WS Audiology wird mit etwa 7 Mrd. Euro bewertet, EQT hält 53 % am Unternehmen.