Ein Investmentbanker für Schalke 04
Schalke 04 holt Tillmann
als neuen Vorstandschef
ab Düsseldorf
Der FC Schalke 04 bekommt zum Jahreswechsel einen neuen Vorstandchef. Der Aufsichtsrat entschied sich für Matthias Tillmann, der seit 2016 dem Vorstand von Trivago, einem Vergleichsportal für Hotelpreise, angehörte, wie mitgeteilt wird. Tillmann folgt auf Bernd Schröder, der sich im Juli mit dem Aufsichtsrat auf eine einvernehmliche Vertragsauflösung verständigt hatte.
Als Vorsitzender und Sprecher des Vorstands werde Tillmann die strategisches Gesamtverantwortung tragen und für die Ressorts Vertrieb, Marketing, Kommunikation, Digitales, Fans & Nachhaltigkeit sowie Veranstaltungen & Sicherheit zuständig sein. Wenngleich betont wird, dass der 39-Jährige im Rahmen eines Suchprozesses mit externer Hilfe gefunden wurde, kennen sich Aufsichtsratschef Axel Hefer und Tillmann aus ihrer gemeinsamen Zeit bei Trivago. Hefer stand bei der Hotelsuchmaschine von 2020 bis Mai dieses Jahres an der Vorstandsspitze.
Vollends überzeugt
Tillmann habe die Findungskommission des Aufsichtsrats aufgrund seiner Führungserfahrung in großen Unternehmen, seiner Kommunikationsstärke, seiner Erfahrung im Sportsponsoring und seines Bezugs zum Fußball und zum Verein "vollends überzeugt", lässt sich Hefer zitieren.
Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften und der Mathematik startete Tillmann seine berufliche Laufbahn 2009 im Investment Banking der Deutschen Bank als Vice President Global Markets. Von 2015 bis 2016 arbeitete der gebürtige Düsseldorfer im Handelsbereich von RWE, bevor er zu Trivago wechselte. Zugleich ist der neue Vorstandschef seit 1995 Mitglied bei den Königsblauen.
Agenda für erste 90 Tage
Der FC Schalke befinde sich in einer sehr herausfordernden Zeit, in der sportlich wie wirtschaftlich zentrale Entscheidungen anstünden. "Deshalb habe ich mir eine Agenda für die ersten 90 Tage gesetzt", erklärt Tillmann. Nach einer Phase der Stabilisierung müsse der Blick nach vorn gehen, um Schalke 04 mittelfristig in die erste Bundesliga zurückzuführen.
Nach neun Spieltagen rangiert Schalke 04 in der zweiten Bundesliga nur auf dem Relegationsplatz. Für den sportlichen Erfolg bedürfe es aber auch einer stabilen wirtschaftlichen Basis. Daher werde sein zentraler Fokus zunächst auf Vertrieb und Sponsoring liegen, sagt Tillmann. Erst am Wochenende hatte Schalke den Belgier Karel Geraerts als neuen Cheftrainer verpflichtet. Sein Vertrag läuft zunächst bis Juni 2025.