Ex-BMW-Manager Biermann steigt bei Hyundai auf
mf – Albert Biermann (61) wird Forschungs- und Entwicklungschef der südkoreanischen Autobauergruppe Hyundai-Kia. Daraufhin zog der Hyundai-Kurs an der Börse Seoul um über 7 % an. Der studierte Maschinenbauer verantwortete seit April 2015 die Entwicklung der Hochleistungsmodellreihe “N”. Die Koreaner wollen nach dem Vorbild etwa des Golf GTI fahrdynamische Varianten ihrer Modelle lancieren. Vor seinem Wechsel zu Hyundai-Kia war der Deutsche sieben Jahre der Vizechef der BMW M GmbH. BMW M setzt ebenfalls motorsportliche Akzente.Nach dem Ex-VW-Designer Peter Schreyer ist Biermann der zweite Deutsche in der Konzernspitze. Als dessen Nachfolger wurde Luc Donckerwolke, Ex-Designchef von Bentley, geholt. Der frühere BMW-Manager Thomas Schemera hat im Oktober die Produktplanung für autonome und elektrische Autos übernommen. Die Reaktion am Aktienmarkt hängt jedoch vor allem damit zusammen, dass die bisher für Forschung und Entwicklung zuständigen Vizepräsidenten des Verwaltungsrates, Yang Woong-chul (64) und Kwon Moon-sik (64), zurücktreten und zu Beratern werden. Sie gelten als Vertraute von Patriarch Chung Mong-koo (80). Dies wurde von Anlegern so interpretiert, dass sein Sohn und designierter Konzernerbe Chung Eui-sun (48) mehr und mehr die Kontrolle der Gruppe übernimmt.Bisher zog sein Vater die meisten Fäden. Im September war sein Sohn jedoch zu seinem Stellvertreter im Verwaltungsrat aufgerückt. Er setzt verstärkt auf Ausländer, um Hyundai-Kia bei Design und Technologie zu stärken und dadurch wieder flottzumachen. Am Dienstag hatte die Gruppe ihre “Vision 2030” für Brennstoffzellen bekannt gegeben.