Assetmanager

Ex-UBS-Deutschlandchef Hörger wird Vorstandsmitglied bei Laiqon

Axel Hörger, ehemals Deutschlandchef der Schweizer Großbank UBS, rückt in den Vorstand von Laiqon. Der Hamburger Assetmanager sucht noch ein weiteres Mitglied.

Ex-UBS-Deutschlandchef Hörger wird Vorstandsmitglied bei Laiqon

Ex-UBS-Deutschlandchef Hörger wird Laiqon-Vorstand

ste Hamburg

Der Hamburger Assetmanager Laiqon bekommt mit dem früheren UBS-Deutschlandchef Axel Hörger ein neues zweites Vorstandsmitglied. Wie die im Scale-Segment der Frankfurter Börse notierte Gesellschaft mitteilt, soll Hörger Anfang 2026 im Laiqon-Vorstand die Funktion eines Chief Strategy Officer übernehmen. Der 58-Jährige wird den Angaben zufolge für die Geschäftssegmente Asset- und Wealth-Management sowie für die Bereiche Vertrieb und Nachhaltigkeit verantwortlich. Seit März ist Hörger bereits als Berater für das Unternehmen tätig, das sich als Premium-Wealth-Spezialisten mit Fokus auf nachhaltige Kapitalanlagen bezeichnet und Ende September ein treuhänderisch verwaltetes Vermögen von 10,2 Mrd. Euro betreute.

Hörger löst im Vorstand Stefan Mayerhofer ab, der sein Mandat als Chief Wealth Officer nun „plangemäß“ zum 31. Dezember 2025 niederlege. Im August hatte Laiqon das Ausscheiden aus dem Vorstand per Ende März 2026 nach dann vierjähriger Tätigkeit angekündigt. Mayerhofer wird künftig in der in München ansässigen Tochtergesellschaft Bayerische Vermögen als Senior-Berater ausgewählte Kunden betreuen und einen Mischfonds managen. Die Bayerische Vermögen gehörte zur BV Holding AG, die die Laiqon-Vorgängergesellschaft Lloyd Fonds im Jahr 2022 übernommen hatte.

Vertrag von CEO verlängert

Erst im August war der bis Ende 2026 laufende Vertrag von Laiqon-Vorstandschef Achim Plate vorzeitig um zwei Jahre bis Ende 2028 verlängert worden – auch um Zeit für die Neuaufstellung des Vorstands zu gewinnen, wie es hieß. Der 66-Jährige, der über seine Familiengesellschaften selbst mit rund 10% an Laiqon beteiligt ist, steht seit Anfang 2020 an der Vorstandsspitze des Vermögensverwalters. Zuvor war der Diplom-Ingenieur mehr als anderthalb Jahre Mitglied im Aufsichtsrat, überwiegend als Vorsitzender.

Zur Berufung des neuen Vorstandsmitglieds teilte Laiqon mit, Hörger verfüge über langjährige Führungserfahrung bei internationalen Asset- und Wealth-Managern und könne auf ein breites Netzwerk in der Branche zurückgreifen. Der gebürtige Zürcher war zuletzt Mitgründer und Chairman der AIB Acquisition Cooperation, einer in New York ansässigen und im Nasdaq gelisteten Special Purpose Acquisition Company (Spac). Davor war Hörger unter anderem Vorstandsvorsitzender des Schweizer Assetmanagers Petiole, Europachef der Lombard International Assurance. CEO von UBS Deutschland und Leiter des Wealth Managements war er zwischen 2011 und 2015. Von 1994 bis 2010 arbeitete Hörger für Goldman Sachs.

Fokus auf Vertrieb

Bei Laiqon verspricht man sich von der Bestellung Hörgers eine Stärkung der „Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnernetzwerken auf der Vertriebsseite“. Zudem betone die parallele Führungsrolle in der Schweizer Tochtergesellschaft von Laiqon die wachsende Bedeutung der deutschsprachigen Region für die Gesellschaft. „Ich bin davon überzeugt, dass Laiqon mit der Strategie Growth 28 und den definierten Wachstumszielen auf gutem Weg ist“, so der künftige Vorstandsmitglied in der Unternehmensmitteilung. Die Strategie sieht unter anderem einen Anstieg der Assets under Management auf über 15 Mrd. Euro im Jahr 2028 vor. Für das Geschäftsjahr 2026 strebt Laiqon Dividendenfähigkeit an. Nach der Berufung von Hörger sucht die Gesellschaft noch ein weiteres Vorstandsmitglied. Man befinde sich hierzu "in vertraulichen Gesprächen“, so ein Laiqon-Sprecher.