PERSONEN

Finanzfachmann Klaus Patzak kehrt zu Siemens zurück

jh - Dr. Klaus Patzak (53) kommt zu Siemens zurück. Als eine Art Geschäftsführer soll er von sofort an kleine und mittlere Unternehmen fit machen, die zum Konzern, aber nicht zum Kerngeschäft gehören. Das defizitäre Sammelsurium mit Technik für...

Finanzfachmann Klaus Patzak kehrt zu Siemens zurück

jh – Dr. Klaus Patzak (53) kommt zu Siemens zurück. Als eine Art Geschäftsführer soll er von sofort an kleine und mittlere Unternehmen fit machen, die zum Konzern, aber nicht zum Kerngeschäft gehören. Das defizitäre Sammelsurium mit Technik für Post- und Flughafenlogistik und Antrieben sowie von Beteiligungen wie Voith Hydro nennt Siemens nun Portfolio Companies (POC). Bisher hieß die Einheit Small and Medium Enterprises (SME).Patzak war schon von 1993 bis 2011 für Siemens tätig – mit zwei Jahren Unterbrechung bei Infineon. Unter anderem war er Leiter des Bereichs Finanzen und Controlling der Siemens AG. Zuletzt gehörte er bis September 2018 zwei Jahre lang als Finanzchef zum Vorstand des Mannheimer Industriedienstleisters Bilfinger. 2016 hatte der Finanzvorstand nach fünf Jahren Osram verlassen – wegen einer Auseinandersetzung mit Vorstandschef Olaf Berlien über die Strategie des Münchner Lichttechnikkonzerns. Siemens war damals noch an Osram beteiligt.Nun berichtet Patzak als Managing Partner der Portfolio Companies an Siemens-Vorstand Roland Busch. Patzak beteilige sich nicht finanziell, sagte ein Sprecher von Siemens. Der Begriff Managing Partner (geschäftsführender Gesellschafter) legt diesen Gedanken nahe. Bei Jochen Eickholt, dem Chairman von POC, liefen weiterhin die Fäden zusammen. Er ist ein aktiver Aufsichtsrat. Patzak übernimmt operative Aufgaben und soll als “ausgewiesener Finanz- und Portfolioexperte” zur Wende beitragen. Die Portfolio Companies erzielten im vergangenen Geschäftsjahr (30. September) einen addierten Umsatz von rund 5 Mrd. Euro. Der bereinigte operative Verlust (Ebita) lag bei 300 Mill. Euro. Ziel für das Jahr 2023 ist eine Ebita-Marge von 5 %.