Reisebank

Gerhards für Erler im Vorstand

Der Abschied von Horst Erler bringt im Vorstand der Reisebank einige Veränderungen mit sich. Erler hat sich nun nach fast einem Vierteljahrhundert als Vorstandsmitglied der DZBank-Tochter in den Ruhestand verabschiedet. Neu in das Führungsgremium...

Gerhards für Erler im Vorstand

fir

– Der Abschied von Horst Erler bringt im Vorstand der Reisebank einige Veränderungen mit sich. Erler hat sich nun nach fast einem Vierteljahrhundert als Vorstandsmitglied der DZBank-Tochter in den Ruhestand verabschiedet. Neu in das Führungsgremium kam am Donnerstag Dr. Tilmann Gerhards (56) als Generalbevollmächtigter, der am 1. Oktober Vorstandsmitglied werden soll, teilte die Reisebank mit. Mit dem Wechsel werden Zuständigkeiten teils neu zugeschnitten. So ging der Retailvertrieb, für den bislang Erler verantwortlich war, per 1. April zu Karen Weber über, die damit im Vorstand für den Vertriebsbereich Verbund und Institutionelle Kunden, Firmenkunden und Drittbanken sowie das Endkundengeschäft verantwortlich ist. Weber war am 15. November von der DZ Bank zur Reisebank gewechselt. Deren Vorstand komplettiert Vorsitzender Andreas Holz.

Gerhards kommt von der DZ Bank, wo er seit 2018 als Direktor und Senior-Projektmanager tätig war und den Angaben zufolge auch maßgeblichen Anteil am Verkauf von Geschäftsfeldern der DZ-Bank-Tochter DVB hatte. Der Transportfinanzierer befindet sich in der Abwicklung. In seiner 30-jährigen Tätigkeit in der genossenschaftlichen Finanzgruppe hatte Gerhards Führungsfunktionen in der DZ Bank und ihren Töchtern im In- und Ausland inne. Vorstandsvorsitzender Holz zeigte sich der Mitteilung zufolge erfreut über die Bestellung Gerhards, der mit seinen Erfahrungen in Change-Prozessen und im Privatkundengeschäft Impulse setzen könne. Holz dankte dem ausgeschiedenen Vorstandsmitglied Erler für seine langjährige Tätigkeit. Er habe „das Unternehmen ganz entscheidend geprägt und wesentliche Weichen gestellt“.

Die in Frankfurt ansässige Reisebank bietet Finanzdienstleistungen rund ums Reisen mit einem Schwerpunkt auf dem Sorten- und Edelmetallgeschäft sowie internationalem Bargeldtransfer. 2020 hatte sie nach eigenen Angaben infolge der Coronakrise und der sehr eingeschränkten internationalen Reisetätigkeit einen erheblichen Umsatzeinbruch im Geschäft mit Reisezahlungsmitteln zu verkraften. Dagegen habe sie „eine massive Nachfragesteigerung nach Edelmetallen“ verzeichnet.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.