Bankenverband

Hähndel leitet Prüfungsverband privater Banken

Gut acht Monate nach dem Abschied seines infolge des Greensill-Debakels abgetretenen Chefs bekommt der Prüfungsverband deutscher Banken mit Andreas Hähndel einen auf Dauer berufenen Nachfolger.

Hähndel leitet Prüfungsverband privater Banken

bn

Nach gut acht Monaten unter interimistischer Führung erhält der Prüfungsverband deutscher Banken wieder einen auf Dauer berufenen Chef. Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) hat Andreas Hähndel per April auf den Posten berufen. Damit rückt erstmals ein Bankmanager an die Spitze des bislang von Wirtschaftsprüfern geleiteten Prüfungsverbands, wie der Bankenverband am Dienstag mitteilte.

Hähndel ist ein Manager der Nord/LB. Hatte er zunächst die Konzernrevision verantwortet, wechselte er zeitweise in den Vorstand der Bremer Landesbank, ehe das Institut wiederum von der Nord/LB übernommen wurde. Heute leitet Hähndel das Transformationsprogramm der Nord/LB. Zu Beginn seiner Laufbahn hatte er mehr als 20 Jahre bei der Deutschen Bank gearbeitet.

Sein Vorgänger an der Spitze des 160 Personen starken Prüfungsverbands, Manfred Kühnle, hatte nach der Pleite der Greensill Bank, die für die Einlagensicherung der privaten Banken einen 3 Mrd. Euro schweren Entschädigungsfall nach sich gezogen hatte, den Hut genommen. Seither leitet interimistisch Hans-Dieter Bienen die Geschäfte. Neben Hähndel und Bienen gehören dem Vorstand des Prüfungsverbands Bente Borgmann und Sebastian Podporowski an. „Damit schreitet die umfassende Neuaufstellung des Prüfungsverbands konsequent voran“, kommentiert BdB-Hauptgeschäftsführer Chris­ti­an Ossig die Berufung: „Ich bin sicher, dass es dem neuen Führungsteam um Andreas Hähndel gelingt, den Prüfungsverband auf ein neues Level zu heben.“