Nachfolger von Eckhard Forst

Helaba-Chef Groß zum neuen VÖB-Präsidenten gewählt

Helaba-Chef Thomas Groß ist zum neuen Präsidenten des Bundesverbands Öffentlicher Banken Deutschland (VÖB) gewählt worden. Sein Vize kommt von der Investitionsbank Schleswig-Holstein.

Helaba-Chef Groß zum neuen VÖB-Präsidenten gewählt

Groß zum neuen VÖB-Präsidenten gewählt

ahe Berlin

Thomas Groß wird neuer Präsident des Bundesverbands Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB). Die Mitgliederversammlung wählte den Helaba-CEO am Donnerstag einstimmig zum Nachfolger von Eckhard Forst, der das Ehrenamt seit 2019 ausgeübt hat und sich Ende Januar 2026 in den Ruhestand verabschieden wird. Die geplante Berufung des Landesbankers war bereits im September bekannt geworden.

Westermann-Lammers wird Vizepräsident

Einstimmig fiel auch die Wahl des Vizepräsidenten aus, der ebenfalls ein dreijähriges Mandat erhält. Das Amt übernimmt Erk Westermann-Lammers, der Vorstandsvorsitzende der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH). Er folgt in dieser Position auf LBBW-Chef Rainer Neske, der ursprünglich ebenfalls als ein möglicher Forst-Nachfolger gehandelt worden war. Neske wird weiterhin dem Gesamtvorstand angehören.

Forst selbst wird bis zu seinem Ausscheiden noch dem VÖB-Gesamtvorstand angehören, bevor seine designierte Nachfolgerin an der Spitze der NRW.Bank, Gabriela Pantring, das Mandat übernimmt. Wegen seiner „besonderen Verdienste für den VÖB“ wurde der Düsseldorfer zugleich zum Ehrenmitglied ernannt. Die Mitgliederversammlung würdigte damit die grundlegende Modernisierung des Verbands in den vergangenen Jahren in Bezug auf Satzung und Beitragsordnung, einschließlich einer Neuaufstellung der Hauptgeschäftsführung.

Eine starke Stimme in Berlin und Brüssel

Der Wirtschaftsingenieur Groß, ein gebürtiger Schwabe aus Aalen, führt die Landesbank Hessen-Thüringen seit dem Jahr 2020. Dem Vorstand der Helaba gehört er seit 2012 an. Zuvor hatte Groß unter anderem in Führungspositionen für die Unicredit Group und die WestLB gearbeitet. Bei der früheren Düsseldorfer Landesbank war er ab 2008 vier Jahre lang Chief Risk Officer und zeitweise auch Chief Financial Officer gewesen.

Der verheiratete Vater von drei erwachsenen Kindern verwies nach seiner Wahl zum neuen Präsidenten darauf, dass er einen gut aufgestellten Verband übernehme, der eine starke Stimme in Berlin und in Brüssel habe. Eine aktuelle Mitgliederbefragung zeige eine hohe Zufriedenheit mit den Leistungen des Verbands. Nach Einschätzung von Groß kommt den öffentlichen Banken auch eine besondere Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland zu: „Sie sind entscheidende Finanzierungspartner in der Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft, um unser Land zukunftsfähig zu machen“, betonte er.

VÖB steht für ein Viertel des deutschen Bankenmarktes

Der VÖB vereint insgesamt 64 Mitglieder, die sich in ordentliche, außerordentliche und assoziierte Mitglieder aufteilen. Zwölf VÖB-Mitgliedsinstitute unterliegen der unmittelbaren Aufsicht der Europäischen Zentralbank (EZB). Der Verband vereint nach eigenen Angaben Institute, die zusammen auf eine Bilanzsumme von mehr als 3 Bill. Euro kommen und damit für rund ein Viertel des deutschen Bankenmarktes stehen.