Nachfolge geregelt

Gabriela Pantring zur NRW.Bank-Chefin gekürt

Jetzt ist es offiziell: Die Nachfolge von Eckhard Forst an der Spitze der NRW.Bank tritt Gabriela Pantring an. Die 59-Jährige verfügt nicht nur über ein fundiertes Fachwissen, sondern kennt die Förderbank aus dem Effeff.

Gabriela Pantring zur NRW.Bank-Chefin gekürt

Gabriela Pantring wird
NRW.Bank-Chefin

ab Köln

Die Spatzen haben es schon lange von den Dächern gepfiffen, jetzt ist es offiziell: Gabriela Pantring übernimmt im Februar kommenden Jahres den Vorstandsvorsitz der NRW.Bank. Sie folgt auf Eckhard Forst, der Ende Januar 2026 in den Ruhestand tritt. Das teilte die Förderbank des Landes Nordrhein-Westfalen im Anschluss an die Verwaltungsratssitzung mit. Mit der Personalie wird der Vorstand wieder auf vier Köpfe reduziert.

Die Weichen hatte der Verwaltungsrat unter Vorsitz von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur schon Mitte 2023 gestellt. Damals rückte Pantring zur stellvertretenden Vorsitzenden auf. Dass erstmals eine Frau an die Spitze der NRW.Bank tritt, will Neubaur auch als Signal verstanden wissen: „Frauen in Führungspositionen sind entscheidend für eine moderne, gerechte Gesellschaft.“

Pantring auf ihr Geschlecht zu reduzieren, ginge jedoch an der Realität vorbei. Die 59-Jährige hat akribisch an ihrer Karriere gearbeitet. Dem Vorstand der Bank gehört die gebürtige Osnabrückerin seit November 2016 an. Seither hat sie sich durch alle Ressorts gearbeitet. Derzeit trägt sie im Führungsgremium die Verantwortung als Marktvorständin.

Chancen bei der Förderbank

Ihre berufliche Laufbahn startete sie Mitte der 1980er Jahre als Kreditsachbearbeiterin der Sparkasse Osnabrück und als Verbandsprüferin beim Sparkassen- und Giroverband Schleswig-Holstein. Dann wechselte sie in die Konzernrevision der Westdeutschen Landesbank. Früh erkannte sie die Chance, die sich aus der Aufspaltung der Landesbank in die Geschäftsbank WestLB und die Förderbank ergab. Sie entschied sich für die Förderbank, weil sie dort die besseren Karrierechancen ausmachte, wie sie einmal erzählte. Denn anders als die hierarchisch strukturierte WestLB musste die Förderbank erst noch aufgebaut werden.

Mit all dem Fachwissen, dass sie sich über die Jahre aneignete, ließ sie sich 2013 in den Vorstand der ILB Investitionsbank des Landes Brandenburg abwerben. Drei Jahre später kehrte sie zur NRW.Bank zurück, diesmal als Vorstandsmitglied.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.