Henning Kreke tritt von Douglas-Spitze ab
Von Annette Becker, DüsseldorfNun also doch: Zwei Monate nachdem Spekulationen um den Wechsel von Dr. Henning Kreke von der Vorstands- an die Aufsichtsratsspitze bei der Parfümeriekette Douglas die Runde machten, teilte die Gesellschaft gestern entsprechende Pläne mit. Die externe und interne Suche nach einem geeigneten Nachfolger in der operativen Unternehmensleitung sei eingeleitet.Im November hatte sich das noch anders angehört: “Ich bin CEO der Douglas Holding. Derzeit gibt es keine Pläne zu Veränderungen in den Führungsgremien der Gruppe. Anderslautende Spekulationen entbehren jeder Grundlage”, beharrte der 50-Jährige in einem Pressegespräch.Wie Kreke, der 2001 den Vorstandsvorsitz in der Holding von seinem Vater Jörn Kreke übernahm und die Gesellschaft 2013 mit dem Finanzinvestor Advent verpartnerte, jetzt ausführt, hat er seine Rolle als CEO der Holding “immer eher als Chairman verstanden und nicht als operativer Lenker der einzelnen Handelsaktivitäten”. Seine Familie verstehe sich gleichwohl als langfristig engagierter Investor, und dafür sei die Position des Aufsichtsratsvorsitzenden “ideal” geeignet. Auch sei nach 15 Jahren als Vorstandschef der richtige Zeitpunkt für eine persönliche Veränderung gekommen.Nachdem Advent zunächst die zur Holding gehörende Juwelierkette Christ und den Süßwarenhändler Hussel veräußert hatte, war im vergangenen Sommer zunächst der Börsengang der Parfümeriekette geplant. Allerdings fuhr Advent zweigleisig und suchte parallel nach einem Käufer für die Parfümerien. Handelseinig wurde man sich für 3 Mrd. Euro (inklusive Schulden) mit CVC Capital Partners. Schon kurz danach nahmen zwei Vorstandsmitglieder “in gegenseitigem Einvernehmen” ihren Hut. “Wir freuen uns, die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit ihm (Henning Kreke) als Aufsichtsratsvorsitzendem fortzusetzen”, wird Dr. Daniel Pindur, AR-Chef und Managing Director von CVC, in der Mitteilung zitiert.