Baumarktbetreiber

Hornbach wirbt Finanzchefin von Obi ab

Hornbach ernennt Joanna Kowalska zur neuen CFO. Sie wechselt von Obi und tritt ihr Amt im August an. Kowalska bringt umfangreiche Erfahrung im Finanzwesen mit.

Hornbach wirbt Finanzchefin von Obi ab

Hornbach wirbt künftige CFO vom Wettbewerber Obi ab

md Frankfurt

Die vor allem für ihre Baumarktkette bekannte Hornbach-Gruppe ist auf der Suche nach einem neuen CFO bei Wettbewerber Obi fündig geworden. Dr. Joanna Kowalska sei mit Wirkung zum 15. August zum neuen Mitglied des Vorstands sowie zur Finanzchefin (CFO) der Hornbach Management AG und der Hornbach Baumarkt AG bestellt worden, teilt das Unternehmen mit. Damit wird die vakante Position des Finanzvorstandes neu besetzt, die zuvor Karin Dohm innehatte. Bis zum offiziellen Amtsantritt der neuen CFO führen Albrecht Hornbach, Vorstandschef von Hornbach Management, und Erich Harsch, Vorstandschef von Hornbach Baumarkt, weiterhin interimistisch die Finanzressorts der jeweiligen Gesellschaften. Kowalska erhält der Mitteilung zufolge einen Vertrag mit einer Laufzeit von drei Jahren.

Keine einfache Konzernstruktur

Die Hornbach Management AG ist die persönlich haftende Gesellschafterin (Komplementärin) der börsennotierten und im SDax enthaltenen Hornbach Holding AG & Co. KGaA. Der Vorstand der persönlich haftenden Gesellschafterin führt die Geschäfte der KGaA und vertritt diese gegenüber Dritten. Die Holding ist seit einem erfolgreichen öffentlichen Übernahmeangebot und dem darauf folgenden Delisting alleinige Eigentümerin der Hornbach Baumarkt AG. Die Hornbach Familien-Treuhandgesellschaft mbH hält sämtliche Aktien an der Hornbach Management AG.

Kowalska (47) begann ihre Karriere 2001 bei der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft KPMG in Düsseldorf. Dort legte die Diplom-Betriebswirtin 2005 das Steuerberaterexamen ab. Parallel zu ihrem beruflichen Engagement promovierte sie 2009 an der Poznan University of Economics (Polen). Ein Jahr zuvor war Kowalska von KPMG zur Obi-Gruppe gewechselt, wo sie verschiedene Führungspositionen im Finanzbereich innehatte und Mitglied des General Management Teams war. Seit April 2022 verantwortete sie als Geschäftsführerin, Senior Vice President und Mitglied des erweiterten Vorstands die finanzielle Unternehmenssteuerung, Transformationsinitiativen sowie gruppenweite Finanz- und Reportingprozesse.

„Ausgewiesene Nachhaltigkeitsexpertin“

Kowalska wird von Hornbach als ausgewiesene Nachhaltigkeitsexpertin beschrieben, die eine ESG-Weiterbildung an der University of Oxford absolviert und in der Obi-Gruppe die Sustainable-Finance-Strategie sowie das globale Reporting verantwortet habe. Sie bringe neben einer internationalen Managementperspektive umfangreiche Erfahrung im Bereich Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen mit. Als zertifizierte Aufsichtsrätin verfüge sie über fundierte Kenntnisse im Bereich Governance, Risk & Compliance. Als CFO der Hornbach-Gruppe verantworte Kowalska von Mitte August an die Bereiche Finanzen, Steuern, Konzerncontrolling, Risikomanagement, Revision, Recht, Compliance und Investor Relations.

Albrecht Hornbach, der CEO von Hornbach Management, der auch den Aufsichtsrat von Hornbach Baumarkt führt, sagte, Kowalska bringe durch ihre langjährige Erfahrung im Finanzbereich und ihren internationalen Hintergrund hervorragende Voraussetzungen für die Leitung des Finanzressorts der Hornbach-Gruppe mit. Harsch, CEO von Hornbach Baumarkt und Vorstandsmitglied von Hornbach Management, ergänzte: "Durch ihre ausgewiesene Branchenexpertise nicht nur im Einzelhandel, sondern ganz explizit im Bereich der Bau- und Gartenmärkte, wird sie für den Vorstand und die gesamte Unternehmensgruppe eine hervorragende Bereicherung sein.“

Abgang unter Zähneknirschen

Hornbach hatte am 23. Dezember vorigen Jahres mitgeteilt, dass Kowalskas Vorgängerin Dohm, die bis Ende 2028 bestellt war, ihr Mandat spätestens zum 31. März 2025, niederlegen wird. Aus der vor Weihnachten veröffentlichten Mitteilung ließ sich herauslesen, dass man in der Führungsspitze der Gruppe nicht erfreut über den abrupten Abgang war. Der Aufsichtsrat habe dem Begehren von Dohm entsprochen, sich außerhalb der Hornbach-Gruppe einer neuen beruflichen Herausforderungen stellen zu wollen, hieß es damals. In der Mitteilung von Hornbach zur Bestellung Kowalskas fällt der Name ihrer Vorgängerin kein einziges Mal.

Karin Dohm, von 2021 bis Ende März 2025 Mitglied des Vorstandes (CFO) der Hornbach-Gruppe. Seit Anfang April ist die 52-Jährige Finanzchefin von Aumovio, dem vor der Abspaltung von Continental stehenden Unternehmensbereich Automotive, der danach an die Börse will. Foto: Hornbach (Archiv)

Die 52-jährige Dohm war Anfang 2021 Vorstandsmitglied in der Hornbach-Gruppe geworden. Davor war die Diplom-Volkswirtin, Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin neun Jahre in verschiedenen Positionen für die Deutsche Bank und 15 Jahre im Beratungs- und Prüfungsgeschäft als Partnerin bei Deloitte tätig gewesen.

Dohm begleitet Aumovio an die Börse

Mitte Januar wurde bekannt, dass es Dohm zum Continental-Bereich Automotive zog, dessen Abspaltung vom Konzern jüngst beschlossen wurde. Der Spin-off soll bis September umgesetzt sein, im Anschluss ist der Börsengang von „Aumovio“ – so der neue Name – geplant. Dohm hatte ihre neue Stelle als CFO von Aumovio am 1. April angetreten.

In den Top 5 der Branche in Europa

Die Hornbach-Gruppe ist ein familiengeführter Einzelhandelskonzern. Die größte Tochtergesellschaft Hornbach Baumarkt betreibt den Angaben zufolge derzeit 173 großflächige Bau- und Gartenmärkte (inklusive Fachmärkte) sowie Online-Shops in neun europäischen Ländern. Zum Konzern gehören darüber hinaus die Hornbach Baustoff Union, ein regionales Baustoffhandelsunternehmen mit 39 Standorten im Südwesten Deutschlands und Frankreich, sowie die Hornbach Immobilien AG, die für den Konzern Einzelhandelsimmobilien entwickelt. Im Geschäftsjahr 2024/25 (28. Februar) erzielte die Gruppe mit rund 25.000 Beschäftigten einen Nettoumsatz von 6,2 Mrd. Euro; damit gehöre Hornbach zu den fünf größten Handelsunternehmen für Bau- und Gartenbedarf in Europa.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.