PERSONEN

Hubertus von Grünberg 75

ste - Die Beine hochlegen und den Ruhestand genießen? Für Hubertus von Grünberg, seit einer Dekade im Pensionsalter, kommt diese Option auch zwei Jahre nach dem Ausscheiden aus dem Amt des Verwaltungsratspräsidenten beim Schweizer...

Hubertus von Grünberg 75

ste – Die Beine hochlegen und den Ruhestand genießen? Für Hubertus von Grünberg, seit einer Dekade im Pensionsalter, kommt diese Option auch zwei Jahre nach dem Ausscheiden aus dem Amt des Verwaltungsratspräsidenten beim Schweizer Siemens-Konkurrenten ABB nicht in Frage. Neue berufliche Herausforderungen hat der promovierte Physiker bei Avateramedical gefunden, einem Hersteller von medizinischen Operationsrobotern, der es in absehbarer Zeit mit Hilfe chinesischer Investoren mit dem amerikanischen Weltmarktführer Intuitive Surgical aufnehmen soll. Die Verhandlungen mit den neuen Geldgebern über ein Joint Venture seien weit gediehen, sagt Grünberg auf Anfrage.Hinter Avateramedical, dem 2011 gegründeten Unternehmen für robotisch-assistierte Chirurgie, steht der Investor Lars Windhorst. 50 Mill. Euro seien bislang in das Unternehmen geflossen, wie Grünberg berichtet. Als Chef der niederländischen Avateramedical-Holding hat er die Aufsicht über die operativen Einheiten im thüringischen Jena und Ilmenau. Für fachliche Beratung sorgt ein Chirurg.Für Grünberg ist die medizinische Robotik Neuland. Nach Stationen bei mehreren Automobilzulieferern wurde er 1991 Vorstandsvorsitzender des Reifenherstellers Continental. Damals schickte sich Pirelli – vergeblich – an, den Konzern in Hannover zu übernehmen. 1999 rückte Grünberg an die Spitze des Aufsichtsrats. Nach der Übernahme durch die Schaeffler-Gruppe räumte Grünberg im März 2009 seinen Posten. Damals stand er bereits knapp zwei Jahre als Nachfolger von Jürgen Dormann, Präsident des ABB-Verwaltungsrats.Mit Avateramedical, das rund 90 Mitarbeiter beschäftigt, befasst sich Grünberg heute mit einem ungleich kleineren Unternehmen. Doch sein unternehmerischer Ehrgeiz scheint ungebrochen. Privat lebt Grünberg wie seit Conti-Zeiten in Hannover. Er sei “glücklich” darüber, wie der Dax-Konzern heute geführt wird, sagt der Hobby-Motorradfahrer. Kontakte gebe es nach wie vor. Viel Aufheben um seinen 75. Geburtstag am morgigen Donnerstag will er nicht machen. Einen Tag später komme Joe Hogan, von 2008 bis 2013 Vorsitzender der ABB-Geschäftsleitung, aus Kalifornien zu Besuch. Das sei ein “Highlight”, so Grünberg.