Janus Henderson spart sich die Doppelspitze
hip – Der Board des Vermögensverwalters Janus Henderson hat sich früher als erwartet vom Führungsmodell Doppelspitze verabschiedet und Richard “Dick” Weil zum alleinigen Chief Executive gemacht. Bei der Fusion von Janus Capital und Henderson vor zwei Jahren hatte man bereits angekündigt, es nach drei Jahren auf den Prüfstand zu stellen. Die Integration verlief aber offenbar schneller als erwartet. Zudem musste Janus Henderson im abgelaufenen Quartal wie schon in den vorangegangenen drei Monaten Nettoabflüsse von 2,7 Mrd. Dollar verschmerzen. Wie das Unternehmen mitteilt, wird Andrew Formica sowohl sein Amt als Co-CEO als auch seinen Sitz im Board mit sofortiger Wirkung niederlegen. Der gebürtige Australier bleibe noch bis Ende des Jahres als Berater an Bord. Die Trennung vom ehemaligen CEO von Henderson, der das Unternehmen zehn Jahre lang geführt hatte, werde im laufenden Quartal voraussichtlich mit 12 Mill. Dollar zu Buche schlagen. Vertriebschef Phil Wagstaff nahm bei dieser Gelegenheit seinen Hut. Er habe beschlossen, dass nun eine gute Zeit sei, um eine “Karrierepause” einzulegen, teilte der Assetmanager mit. Wagstaff werde in den kommenden sechs Monaten noch eng mit Weil zusammenarbeiten, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.Weil hatte 15 Jahre beim Vermögensverwalter Pimco verbracht, bevor er 2010 als CEO zu Janus Capital kam. Der Absolvent der Duke University verfügt über einen Abschluss der University of Chicago Law School als “Doctor of Law”. Weitere Stationen seiner Karriere waren Bankers Trust Global Asset Management und Simpson Thacher & Bartlett.