PERSONEN

Joachim Faber 70

cd - Seine Feierlaune wird sich in Grenzen halten, wenn sich Joachim Faber am Sonntag anlässlich seines 70. Geburtstages zuhause nur im engsten Familienkreis trifft. Eigentlich hätte es eine große Feier mit mehr als 100 Gästen werden sollen, doch...

Joachim Faber 70

cd – Seine Feierlaune wird sich in Grenzen halten, wenn sich Joachim Faber am Sonntag anlässlich seines 70. Geburtstages zuhause nur im engsten Familienkreis trifft. Eigentlich hätte es eine große Feier mit mehr als 100 Gästen werden sollen, doch Corona hat ihm – wie so vielen anderen – einen Strich durch die Rechnung gemacht. Doch Faber lässt sich nicht verdrießen: “Das wird einfach um ein Jahr verschoben”. Und wenn er das Schicksal mancher Selbständiger und Unternehmer in seinem Bekanntenkreis sieht, die aufgrund der Pandemiefolgen um ihre Existenz bangen müssen, dann erscheint Faber das Verschieben einer Feier eher als Petitesse.Bei dem anderen für Faber wichtigen Ereignis im Mai geht eine Verschiebung nicht: Die Hauptversammlung der Deutschen Börse am 19. Mai findet wie geplant statt und es wird Fabers letzte als Aufsichtsratsvorsitzender sein. Aber: Es wird eine virtuelle HV ohne Aktionäre als Publikum. Schade für Faber, denn der Applaus der Aktionäre für seine elf Jahre im AR der Deutschen Börse und acht Jahre als Vorsitzender bleibt ihm dadurch versagt. Denn nach der heftigen Kritik für die Fusionspläne mit der Londoner Börse, für die Berufung Kengeters als CEO und dessen Vergütungspaket mit eigenen Aktien schlagen die Aktionäre nun deutlich versöhnlichere Töne an. Bei den Personalentscheidungen, insbesondere für Theodor Weimer als CEO, bewies Faber eine gute Hand und auch den eigenen Rückzug vom AR-Vorsitz hat er transparent und gut organisiert.Seine Mandate hat der ehemalige Finanz- und Assetmanagement-Vorstand der Allianz jüngst umgeschichtet. Geblieben sind der Board der Investcorp Holdings, Bahrein, neu seit Anfang 2020 ist der AR-Vorsitz der HQ Holding (Harald-Quandt-Gruppe) in Bad Homburg. Mehr Zeit will Faber künftig Ehrenämtern widmen, wie beispielsweise dem Stiftungsrat der Deutschen Krebshilfe, dessen Vorsitz er seit Jahresbeginn hat.