PERSONEN

Kengelbach von BC Partners rückt an die Spitze von Aenova

wb - Ein ungewöhnlicher Schritt: Jan Kengelbach, der 2010 als Partner zum Operations Team der europäischen Beteiligungsgesellschaft BC Partners gestoßen war, ist nun CEO eines Portfoliounternehmens dieses Finanzinvestors. Der Aufsichtsrat von...

Kengelbach von BC Partners rückt an die Spitze von Aenova

wb – Ein ungewöhnlicher Schritt: Jan Kengelbach, der 2010 als Partner zum Operations Team der europäischen Beteiligungsgesellschaft BC Partners gestoßen war, ist nun CEO eines Portfoliounternehmens dieses Finanzinvestors. Der Aufsichtsrat von Aenova, einem Anbieter von pharmazeutischer Lohnfertigung und Entwicklung, hat den Diplom-Ingenieur mit Restrukturierungserfahrung zum neuen CEO des Unternehmens bestellt. Dem Kontrollgremium sitzt Kengelbachs bisheriger Partner Dr. Ewald Walgenbach vor. Nach dem Anheuern von Ralf Schuler als Finanzchef im vorigen Jahr sei das Management Team nun wieder vollständig besetzt, wird mitgeteilt. Kengelbach hatte die Funktion des CEO zuvor bereits interimistisch besetzt.Ein Exit steht für BC Partners nicht an; dieser war schon 2015 geprüft worden mit der Perspektive eines möglichen Börsengangs. BC Partners hatte den Lohnfertiger für die Pharmabranche schon 2012 (von Bridgepoint für kolportierte 500 Mill. Euro) erworben und Aenova ausgebaut. Zwei große Zukäufe waren die Temmler-Werke und Haupt Pharma, dazu kamen zahlreiche kleinere Akquisitionen. Zuletzt gab es einige Wechsel an der Spitze von Aenova.Kengelbach kündigt zu seinem Amtsantritt an, das Unternehmen neu ausrichten zu wollen. Er habe für BC Partners Transformations- und Reorganisationsprojekte in verschiedenen Branchen entwickelt und implementiert, heißt es. Er startete seine Karriere bei McKinsey und war danach für die Turnaroundberatung Alix Partners tätig.Im Sommer 2018 wurde Schuler zum CFO von Aenova bestellt. Er kam von der börsennotierten Surteco, wo er als Geschäftsführer der Papiersparte ein Transformationsprojekt maßgeblich mitgestaltet habe. Zuvor arbeitete er für Elster (ehemals Ruhrgas Industries), die CVC für 5 Mrd. Dollar an Honeywell verkauft hat.