KKR-Mann Peter Feld wird neuer GfK-Vorstandschef
jh – KKR fackelt nicht lange: Die verlängerte Frist für die Übernahmeofferte an die GfK-Aktionäre endete vor gerade einmal einer guten Woche. Und schon hat der US-Finanzinvestor einen neuen Vorstandsvorsitzenden in dem Nürnberger Marktforschungsunternehmen durchgesetzt. Der Aufsichtsrat von GfK, in dem KKR noch nicht präsent ist, ernannte Peter Feld (51) mit Wirkung zum 15. März zum Nachfolger des Interim-Vorstandssprechers Dr. Gerhard Hausruckinger.Feld ist ein Mann von KKR. Von 2013 bis Ende des vergangenen Jahres war der studierte Maschinenbauer Vorstandsvorsitzender von WMF. Den Posten hatte er angetreten, nachdem KKR den württembergischen Hersteller von Küchengeschirr und Profi-Kaffeemaschinen in Geislingen übernommen hatte. Im Mai 2016 wurde WMF für 1,6 Mrd. Euro an den französischen Hausgeräteproduzenten SEB verkauft.Für KKR lohnte sich das Geschäft: Der Investor mehrte seinen Einsatz um den Faktor 3,4. Feld griff bei WMF hart durch, strich Arbeitsplätze, schloss Filialen und trimmte das Unternehmen auf Rendite. Eine ähnliche Aufgabe erwartet ihn nun in Nürnberg, denn GfK steckt in Schwierigkeiten und steht vor einer Restrukturierung. Wegen hoher Abschreibungen war der Konzern im vergangenen Jahr tief in die Verlustzone gerutscht. Eine Dividende soll nicht gezahlt werden. “Große Erfahrung”KKR hat sich mit dem Übernahmeangebot 19,33 % der GfK-Aktien gesichert und hält im Bündnis mit dem GfK-Verein (56,46 %) mehr als drei Viertel der Anteile. In einem Gesellschaftervertrag haben sich die Amerikaner weitreichende Mitsprache- und Entscheidungsrechte gesichert. Weitere 3,2 % erhält KKR von Beteiligungsgesellschaften des amerikanischen Unternehmers Michael Dell (vgl. BZ vom 4. März). Dell hatte während der Übernahmeofferte gut 10 % der GfK-Anteile erworben und tauscht die übrigen Aktien in Geschäftsanteile, um als Partner von KKR an GfK beteiligt zu bleiben. Zur Berufung des neuen Vorstandschefs zitiert GfK in einer Mitteilung den Aufsichtsratsvorsitzenden Ralf Klein-Bölting: “Peter Feld bringt große Erfahrung in der strategischen Entwicklung globaler Konzerne mit.” Er sei ein Experte darin, Bedürfnisse von Kunden zu verstehen sowie Unternehmen auf internationale Expansion auszurichten und die Digitalisierung voranzutreiben.Felds Kommentar über seinen neuen Arbeitgeber: “Dies ist eine herausfordernde Zeit für GfK, aber ich bin überzeugt, dass wir für unsere Kunden die besten Produkte und Lösungen liefern werden und für das Unternehmen nachhaltiges, profitables Wachstum erreichen können.”Vor seinem Wechsel zu WMF war Feld von 2010 bis 2013 im Vorstand von Beiersdorf für Europa und Nordamerika zuständig. Frühere Stationen waren die US-amerikanischen Konsumgüterkonzerne Johnson & Johnson und Procter & Gamble gewesen.