Lieberherr wird neuer Chef von Mann+Hummel
igo – Der Filtrationsspezialist Mann+Hummel hat nach mehrmonatiger Suche einen neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung gefunden. Werner Lieberherr werde das Amt mit sofortiger Wirkung antreten, teilte das Unternehmen aus Ludwigsburg am Dienstag mit.Sein Vorgänger Alfred Weber hatte den Aufsichtsrat im März aus persönlichen Gründen um die sofortige Entbindung von seinem Amt gebeten (vgl. BZ vom 8. März). Seither führten die weiteren Mitglieder der Geschäftsführung – Hansjörg Herrmann (Produktion), Josef Parzhuber (Automobil-Ersatzteilgeschäft), Kai Knickmann (Industriefilter und Erstausrüstung) sowie Emese Weissenbacher (Finanzen) – den Familienkonzern.Lieberherr war seit 2010 President und CEO des börsennotierten Luftfahrtkonzerns B/E Aerospace. Nachdem das Unternehmen im April 2017 vom US-Wettbewerber Rockwell Collins übernommen worden war, begleitete Lieberherr als Chief Operating Officer zunächst die Integration von B/E Aerospace in den Konzern und anschließend die seit September 2017 laufende Übernahme von Rockwell Collins durch den Technologie- und Rüstungskonzern United Technologies.Lieberherr hält ein Diplom in Technischen Betriebswirtschaften und Operations Research der ETH Zürich und einen Master of Business Administration der Kellogg Graduate School of Management in Chicago. Vor seiner Zeit bei B/E Aerospace war Lieberherr 16 Jahre lang für Energiekonzerne wie ABB und Alstom Power tätig und hatte dort verschiedene Führungspositionen in Europa, Asien und den USA inne. Internationalität”Unternehmerisches Denken, Erfahrung in unterschiedlichen Technologiemärkten zusammen mit einer ausgeprägten Kundenorientierung und Internationalität standen in unserem Pflichtenheft”, sagt Aufsichtsratschef Thomas Fischer zu der Entscheidung für Lieberherr, der diese Anforderungen erfülle. “Ich freue mich auf eine vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit und wünsche ihm viel Erfolg”, ergänzt Fischer.