PERSONEN

Mangold gibt Vorsitz des Rothschild-Aufsichtsrats ab

wb - Nach 15 Jahren im Amt gibt Prof. Klaus Mangold zum Jahresende den Vorsitz des Aufsichtsrats von Rothschild & Co in Deutschland auf. Das Gremium hat eine beratende Funktion für das operative und strategische Geschäft im deutschsprachigen Raum....

Mangold gibt Vorsitz des Rothschild-Aufsichtsrats ab

wb – Nach 15 Jahren im Amt gibt Prof. Klaus Mangold zum Jahresende den Vorsitz des Aufsichtsrats von Rothschild & Co in Deutschland auf. Das Gremium hat eine beratende Funktion für das operative und strategische Geschäft im deutschsprachigen Raum. Seine Funktionen als Vice Chairman Europe und Chairman Russland und GUS von Rothschild wird der frühere Chef der damaligen Quelle-Schickedanz und frühere Daimler-Vorstand (1995 bis 2003) sowie langjährige Vorsitzende des Ostausschusses der deutschen Wirtschaft noch bis Mitte 2019 wahrnehmen, wird mitgeteilt.Zu tun hat der 75-Jährige weiterhin einiges: Kurz vor der Entscheidung über einen Börsengang hatte das Familienunternehmen Knorr-Bremse den gebürtigen Pforzheimer als Aufsichtsratsvorsitzenden geholt, wo er Hans-Georg Härter (73) nachfolgte. Zudem sitzt Mangold dem Aufsichtsrat des Reisekonzerns Tui vor. Außerdem gehört der promovierte Jurist dem Rat von Continental an und ist in den Kontrollgremien von Alstom und Baiterek vertreten.Olivier Pécoux, der als Managing Partner und Co-Vorsitzender des Global Executive Committee von Rothschild deren deutschem Aufsichtsrat angehört, bescheinigt Mangold, er habe maßgeblich zu der Entwicklung der Investmentbank beigetragen. Heute gehört Rothschild in Deutschland zu den führenden Häusern in der unabhängigen Beratung von Unternehmen, Institutionen und vermögenden Privatkunden. Das hiesige Geschäft umfasst mit etwa 150 Mitarbeitern die drei Gebiete Global Advisory, Private Wealth und Asset Management.Im Global Advisory, also der Corporate-Finance-Beratung, ist Rothschild mit einem der größten Teams im deutschsprachigen Raum unterwegs. Hier wechselt von 2019 an die operative Führung von Martin Reitz an Martin Suter und Kai Tschöke. Reitz bleibt jedoch Deutschlandchef und Mitglied des globalen Executive Commitee der Investmentbank. Auch in Eigenkapital- und der Fremdkapitalberatung zählt Rothschild zu den ersten Adressen.