Entlohnung

Mehr Gehalt für Bahn-Vorstände

Bei der Deutschen Bahn stehen Vertragsverlängerungen für Konzernchef Richard Lutz sowie zwei weitere Vorstände an – damit einher gehen mit einem Jahr Verzögerung auch um zehn Prozent höhere Fixgehälter. Der Aufsichtsrat muss kommende Woche noch...

Mehr Gehalt für Bahn-Vorstände

dpa-afx

Bei der Deutschen Bahn stehen Vertragsverlängerungen für Konzernchef Richard Lutz sowie zwei weitere Vorstände an – damit einher gehen mit einem Jahr Verzögerung auch um zehn Prozent höhere Fixgehälter. Der Aufsichtsrat muss kommende Woche noch über die Vertragsverlängerungen von Lutz, Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla sowie Personenverkehrsvorstand Berthold Huber abstimmen. Die Verträge laufen im März 2022 aus und sollen dann verlängert werden. Ein Jahr später, im März 2023, erhöhe sich auch ihr Fixgehalt, hieß es aus Aufsichtsratskreisen. Die Erhöhung ist demnach vertraglich festgelegt, soll aber aufgrund der finanziellen Probleme in der Coronakrise um ein Jahr ausgesetzt werden. Lutz erhielte dann 990000 Euro statt 900000 pro Jahr. Bei Pofalla und Huber erhöhe sich das Gehalt um jeweils 65000 Euro auf 715000 Euro.

Die Bahn muss wegen der Einbußen in der Coronakrise sparen, auch beim Personal. Mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft hatte sich der Konzern deshalb für 2021 auf eine Nullrunde bei den Gehältern geeinigt. Im November kündigte die Bahn an, auch die Bezüge von rund 5500 leitenden Angestellten und außertariflich Beschäftigten in diesem Jahr nicht zu erhöhen.