PERSONEN

Mehr Zuständigkeiten für Audi-Chef

sck - Im Rahmen der Neuausrichtung von Audi in der Volkswagen-Gruppe hat der Aufsichtsrat der bayerischen Konzerntochter die Position des neuen Vorstandschefs weiter aufgewertet. Der seit dem 1. April amtierende Markus Duesmann (51) verantwortet...

Mehr Zuständigkeiten für Audi-Chef

sck – Im Rahmen der Neuausrichtung von Audi in der Volkswagen-Gruppe hat der Aufsichtsrat der bayerischen Konzerntochter die Position des neuen Vorstandschefs weiter aufgewertet. Der seit dem 1. April amtierende Markus Duesmann (51) verantwortet zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben im Vorstand die Bereiche technische Entwicklung und China. Das teilte Audi in zwei gesonderten Meldungen mit. Die Erweiterung seiner Zuständigkeitsbereiche trete mit sofortiger Wirkung in Kraft, teilte der Ingolstädter Autohersteller mit. “Duesmann wird das Entwicklungsressort der Premiummarke neu ausrichten und dabei einen besonderen Fokus auf Prozessqualität legen”, kündigte Audi an.Mit der Neuordnung der Zuständigkeiten verlässt Entwicklungsvorstand Hans-Joachim Rothenpieler das Unternehmen “auf eigenen Wunsch”. Der 62-Jährige geht vorzeitig in den Ruhestand. VW-Vorstandsvorsitzender Herbert Diess (61), in seiner Funktion zugleich Chefaufseher von Audi, sprach Rothenpieler seinen Dank für dessen Tätigkeit und Einsatz aus: “Einer unserer erfahrensten Entwickler verlässt nach 34 Jahren das Unternehmen.” Der aus Nordrhein-Westfalen stammende VW-Manager übernahm das Amt des Audi-CFO im November 2018, als der kleinere BMW-Rivale zwischenzeitlich von Duesmanns Vorgänger, dem Niederländer Bram Schot (58), geführt wurde.Seinerzeit steckte das Unternehmen wegen des Dieselmanipulationsskandals in einer tiefen Krise. Zuvor mussten drei Entwicklungsvorstände bei Audi gehen. Der langjährige Vorstandschef Rupert Stadler (57) nahm ebenfalls seinen Hut nach einer monatelangen Untersuchungshaft. Wegen des Betrugs beginnt gegen ihn vor dem Landgericht München Ende September ein Strafprozess.Der zuletzt hausintern stark in die Kritik geratene Diess setzt seine ganze Hoffnung in Duesmann, der Audi wieder ins Lot bringen soll. Duesmann gilt als enger Vertrauter von Diess. Beide kennen sich aus ihrer vorherigen Tätigkeit bei BMW.Der neue Audi-CEO trägt in Personalunion als Vorstand der Wolfsburger Muttergesellschaft die Gesamtverantwortung für Forschung und Entwicklung im gesamten Konzern. Diese Ämterhäufung ist das Resultat einer Entscheidung der VW-Spitze von Anfang März. Diess ernannte Audi wieder zur Speerspitze der Entwicklung im Gesamtkonzern (vgl. BZ vom 3. März). Damit ist Duesmann eine Schlüsselfigur für die Zukunft von VW.Allerdings ist sein Start mehr als schwierig. Die Coronakrise belastet die Autobranche immens. Audi steckt mitten in einem Restrukturierungsprozess. Tausende Stellen werden derzeit abgebaut. Neuer GeschäftsbereichIn dieser Gemengelage übernimmt der Maschinenbauingenieur darüber hinaus die Verantwortung für den größten Einzelmarkt China direkt und für einen neuen Geschäftsbereich. Diese Sparte umfasst Audi zufolge als selbständige Einheit die Baureihen mit derzeit 65 Modellen und das Elektroauto-Projekt. “Diese Neuaufstellung stärkt das Fahrzeugprojektgeschäft und die strategische Bedeutung der Baureihen. Damit legen wir im Unternehmen einen noch stärkeren Fokus auf unsere Produkte”, ließ sich Duesmann zitieren.