Metro verkleinert Vorstand
Umbau und Verkleinerung
im Metro-Vorstand
ab Düsseldorf
Der Handelskonzern Metro setzt zu einem größeren Vorstandsumbau an. Zum einen trennt sich der Großhändler von Rafael Gasset, wie mitgeteilt wird. Der Chief Operating Officer scheide einvernehmlich zum 1. Juni aus dem Vorstand der Metro aus. Gasset gehörte dem Vorstand seit April 2020 an, sein Vertrag wäre noch bis März 2028 gelaufen. Die Nachfolge als Chief Operating Officer (COO) tritt Christiane Giesen an, die zugleich ihre Funktion als Arbeitsdirektorin behält.
Als COO wird sie künftig die Länderverantwortung übernehmen – mit Ausnahme von Deutschland und Frankreich. Damit übernimmt Vorstandschef Steffen Greubel, der bislang schon für den Heimatmarkt zuständig war, auch die Verantwortung für Frankreich. Hintergrund ist, dass der Großhändler sein Führungsgremium von fünf auf vier Köpfe verkleinert und alle Ressorts zusätzliche operative Funktionen erhalten, wie Metro mitteilte. Giesen gehört dem Vorstand seit Herbst 2022 an und hat jetzt einen bis 2029 reichenden Vertrag erhalten.
Damit sind die Veränderungen im Vorstand jedoch nicht beendet, hat sich doch Claude Sarrailh, Chief Customer und Merchandise Officer, gegen eine Vertragsverlängerung ausgesprochen. Er übernehme außerhalb des Unternehmens eine Managementaufgabe, heißt es. Sein Vertrag wurde vorzeitig aufgelöst.
Zu seinem Nachfolger wurde Guillaume Deruyter erkoren. Dieser hatte bislang verschiedene Führungspositionen inne, zuletzt war er für die Steuerung aller Belieferungsthemen im Konzern zuständig. Der erst seit Februar 2024 amtierende Finanzchef Eric Riegger zeichnet künftig zusätzlich für Metro Digital verantwortlich. Diese Gesellschaft ist für die IT im Gesamtkonzern zuständig.
Wie es heißt, bringt Riegger die erforderliche Erfahrung aus seiner Tätigkeit in anderen Handelsunternehmen und als einstiger IT-Consultant mit.