PERSONEN

Microsoft-Managerin soll Vakanz im SAP-Vorstand beenden

scd - Nach mehrmonatiger Vakanz hat der Walldorfer Softwarekonzern SAP offenbar die Nachfolge für den im Mai ausgeschiedenen Personalvorstand Stefan Ries geklärt. Wie die "Wirtschaftswoche" aus "hochrangigen Unternehmens- und Industriekreisen"...

Microsoft-Managerin soll Vakanz im SAP-Vorstand beenden

scd – Nach mehrmonatiger Vakanz hat der Walldorfer Softwarekonzern SAP offenbar die Nachfolge für den im Mai ausgeschiedenen Personalvorstand Stefan Ries geklärt. Wie die “Wirtschaftswoche” aus “hochrangigen Unternehmens- und Industriekreisen” erfahren haben will, soll Sabine Bendiek, die derzeit Microsofts Deutschlandgeschäft verantwortet, nach Walldorf wechseln. Die 53-Jährige, die seit Anfang 2016 an der Spitze von Microsoft Deutschland steht, hatte zuvor unter anderem für Dell gearbeitet. Microsoft kommentierte den Bericht über den Personalwechsel nicht. Auch eine Sprecherin von SAP erklärte, zum jetzigen Zeitpunkt keine Auskunft geben zu können.Unklar bleibt damit auch der genaue Zuschnitt des Vorstandsressorts. Die Betriebswirtin Bendiek war in ihren vergangenen Stationen für das Geschäftliche, nicht aber das Personalwesen verantwortlich. Allerdings arbeiten für die deutsche Microsoft-Tochter immerhin mehr als 3 000 Mitarbeiter. Bei Bendieks Amtsantritt vor vier Jahren waren es noch gut 2 700.Auch wenn die Managerin bislang nicht als Personalchefin tätig war, stände der Schritt von der Geschäftsführung bei Microsoft Deutschland an die Spitze des Personalressorts eines Dax-Konzerns in einer gewissen Tradition. Telekom-Finanzvorstand Christian Illek war Bendieks Vorgänger bei Microsoft und damals zunächst als Personalvorstand zu dem Bonner Telekomkonzern gewechselt. Seit Januar 2019 verantwortet er dort das Finanzressort.Den kommenden Arbeitgeber kennt Bendiek aus langjähriger Zusammenarbeit. In der Cloud-Strategie des Walldorfer Softwarekonzerns ist Microsoft mit der Cloud-Plattform Azure einer der wichtigsten Partner.Ihre Karriere hatte Bendiek bei Siemens gestartet, ehe sie 1996 für drei Jahre bei McKinsey arbeitete. Von 1999 bis 2003 war sie vier Jahre als Partner beim Start-up-Investor Earlybird Venture Capital. Dann folgten acht Jahre bei Dell und knapp fünf Jahre bei Dell EMC, ehe sie zu Microsoft wechselte. Studiert hat Bendiek an der Berufsakademie Mannheim und am Massachusetts Institute of Technology, wo sie 1996 ihren Master absolvierte.