Neue Finanzvorstände für Swiss und Sandoz
Neuer CFO für die Swiss: Steenbergen geht zu Sandoz
Lufthansa-Finanzvorstand Remco Steenbergen (56) kehrt in die Schweiz zurück und wird CFO des Generika- und Biosimilarhersteller Sandoz. Steenbergen werde die Position am 1. Juli von Colin Bond übernehmen, teilte das Schweizer Unternehmen am Dienstag mit. Bond, der dem Unternehmen zufolge dieses Jahr 65 Jahre alt wird, gehe Ende Juni in Pension. Steenbergen, über dessen Rückzug die Lufthansa kürzlich berichtet hatte, sitzt bereits im Verwaltungsrat von Sandoz und wird bei der Generalversammlung am 30. April aus diesem Gremium ausscheiden. Bevor der Niederländer 2021 bei der deutschen Fluggesellschaft gelandet war, hat er das Finanzressort des Schweizer Schokoladenherstellers Barry Callebault geleitet.
lis Frankfurt
Die Lufthansa hat noch nicht mitgeteilt, wer Steenbergen im Konzernvorstand nachfolgen wird. Zwei neue Mitglieder der Geschäftsleitung bekommt die Tochter Swiss, deren CEO Dieter Vranckx (51) im Sommer in den Konzernvorstand einzieht und über dessen Nachfolge in Zürich noch nicht entschieden ist. Oliver Buchhofer (47) übernimmt die neu geschaffene Position des Chief Operating Officers (COO), der Airbus-Kapitän und Wirtschaftswissenschaftler leitet derzeit bereits den operativen Bereich der Schweizer Fluglinie. Neu bei der Swiss an Bord geht Dennis Weber (44). Der bisherige Investor-Relations-Chef der Lufthansa Group wird Finanzvorstand und folgt auf diesem Posten Markus Binkert, der das Unternehmen verlässt. Betriebswirt Weber leitet den IR-Bereich seit 2018, vor seiner Lufthansa-Karriere war er bei Hugo Boss und Adidas beschäftigt. Auf ihn folgt für die Kommunikation mit den Investoren Marc-Dominic Nettesheim (48), der aktuell den Bereich Mergers & Acquisitions führt. Er ist seit 2012 bei der Lufthansa und hat davor unter anderem bei KPMG und dem Bankhaus Metzler gearbeitet.