Stefan Ingves

Notenbanker mit Visionen

Er gilt als Pionier auf dem Gebiet der Negativzinsen und bei digitalem Zentralbankgeld. Am Dienstag wird der ehemalige Gouverneur der schwedischen Zentralbank, Stefan Ingves, 70 Jahre alt.

Notenbanker mit Visionen

Stefan Ingves 70

mpi Frankfurt

Stefan Ingves hat im Laufe seiner Karriere nie davor zurückgeschreckt, neue Dinge auszuprobieren. Als Gouverneur der schwedischen Zentralbank führte er 2015 eine negative Repo-Rate ein. Das ist der Zinssatz, zu dem sich Banken bei der schwedischen Notenbank, der Riksbank, Geld leihen können. Ziel der Maßnahme war es, die damals niedrige Inflation zu erhöhen und die Währungsaufwertung der schwedischen Krone gegenüber dem Euro zu begrenzen.

Früher als andere Notenbanken verabschiedete sich die Riksbank dann, deren Gouverneur Ingves von 2006 bis 2022 war, von der Niedrigzinspolitik und leitete im Mai 2022 im Kampf gegen die inzwischen hohe Inflation eine Zinswende ein.

Auch auf dem Gebiet des digitalen Zentralbankgeldes gelten Ingves und die Riksbank als Pioniere. „Unter der Führung von Stefan Ingves hat die Riksbank wichtige innovative Schritte unternommen, einschließlich der Entwicklung einer potenziellen E-Krone“, fassten das Susanne Eberstein und Michael Lundholm, Vorsitzende und stellvertretender Vorsitzender des Generalrats der schwedischen Zentralbank, zusammen.

Wegbegleiter von Ingves, der am Dienstag 70 Jahre alt wird, beschreiben den in Finnland geborenen Schweden als jemanden, der komplexe Sachverhalte gut erklären kann und in Gesprächen schnell auf den Punkt kommt. Dennoch sei ihm immer viel daran gelegen, seine Entscheidungen und Handlungen zu erklären. „Sein Engagement für die Erläuterung und Kommunikation der Aufgaben, Ziele und Entscheidungen der Zentralbank hat dazu beigetragen, die Riksbank transparenter und zugänglicher zu machen“, hoben deshalb auch Eberstein und Lundholm in ihrer gemeinsamen Erklärung hervor.

Vor seiner Station als Gouverneur der Riksbank arbeitete Ingves unter anderem bei Svenska Handelsbanken, einer der größten schwedischen Geschäftsbanken, und für den Internationalen Währungsfonds IWF als Direktor der Abteilung Währungs- und Finanzsysteme. Die genaue Funktionsweise der Finanzsysteme zu entschlüsseln und wenn nötig zu verbessern, spornte Ingves schon früh in seiner Laufbahn an. Unter anderem als Gouverneur der Riksbank konnte Ingves solche Verbesserungen dann später in die Tat umsetzen.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.