NRW.Bank stockt Vorstand auf
Im Vorstand der NRW.Bank kommt es im kommenden Jahr zu einem größeren Umbau. Hintergrund für die Zuständigkeitsverschiebungen ist das Ausscheiden von Vorstandmitglied Michael Stölting in den Ruhestand. Wie die Förderbank Nordreihn-Westfalens (NRW) mitteilte, übernimmt die stellvertretende Vorstandsvorsitzende Gabriele Pantring Stöltings Aufgaben. Der 62-Jährige zeichnete für Förderberatung & Kundenbetreuung, Kapitalmärkte sowie Eigenkapital- und Spezialfinanzierung verantwortlich.
NRW.Bank stockt den Vorstand auf
ab Düsseldorf
NRW.Bank stockt den Vorstand auf
Ihre Funktion als Risikovorstand übernimmt Peter Stemper, der zum 1. Juli in den Vorstand einzieht. Der promovierte Mathematiker und Informatiker arbeitete über viele Jahre bei der WestLB und war letztlich von 2014 bis 2018 auch an deren Rückbau beteiligt. 2019 wechselte er zur NRW.Bank. Dort ist er aktuell für die Unternehmensentwicklung zuständig.
Zugleich bekommt die NRW.Bank im kommenden Jahr aber auch Nachwuchs auf der Führungsebene. Zum 1. Oktober übernimmt Johanna Antonie Tjaden-Schulte das neu geschaffene Vorstandsressort Innovation und Transformation. Mit dem neuen Ressort rüstet sich die Förderbank auch auf Vorstandsebene für die anstehende Transformation der mittelständischen Wirtschaft. Tjaden-Schulte (41) kommt von der Commerzbank, bei der sie seit 2013 in der regionalen Geschäftsleitung sitzt. Nach Ausbildung und Studium an der Frankfurt School of Finance & Management startete sie ihre Karriere im Firmenkundengeschäft der Commerzbank. Aktuell leitet sie das Kreditrisikomanagement Mittelstand & Sicherheitenmanagement Firmenkunden Deutschland.
