PERSONEN

Paypal-Alumni entwickeln Digitalmünze für Facebook

Von Stefan Paravicini, New York Börsen-Zeitung, 15.6.2019 Als David Marcus im Mai des vergangenen Jahres die Verantwortung für die Messaging-Apps von Facebook abgab, um sich bei dem Internetkonzern einer neuen Aufgabe zuzuwenden, klang die...

Paypal-Alumni entwickeln Digitalmünze für Facebook

Von Stefan Paravicini, New YorkAls David Marcus im Mai des vergangenen Jahres die Verantwortung für die Messaging-Apps von Facebook abgab, um sich bei dem Internetkonzern einer neuen Aufgabe zuzuwenden, klang die Beschreibung seines neuen Jobs zunächst etwas vage. Er werde “eine kleine Gruppe aufsetzen, um zu ergründen, wie Facebook die Blockchain-Technologie am besten für sich nutzen kann”, erklärte der 46-Jährige. “Wir starten ganz von vorne”, fügte Marcus noch hinzu und machte sich an die Arbeit.Etwas mehr als ein Jahr später arbeiten bei Facebook laut US-Medienberichten mittlerweile mehr als 100 Mitarbeiter in dem von Marcus geleiteten Blockchain-Team. Noch einmal 40 Stellen sind für das Projekt ausgeschrieben und bald könnten es noch mehr werden. Denn schon in den nächsten Tagen will Facebook ein Zwischenergebnis der Arbeit von Marcus und seiner Mannschaft vorstellen, die sich in den vergangenen Monaten laut Insidern vor allem mit der Idee einer Kryptowährung für Facebook beschäftigt hat. Ein “White Paper” zu den Details dieser Digitalmünze, mit der das soziale Netzwerk den Zahlungsverkehr aufmischen könnte, soll am Dienstag veröffentlicht werden.Als Partner für das Projekt hat Facebook laut US-Medien bereits mehr als ein Dutzend Partner wie die Kreditkartenkonzerne Visa und Mastercard gewonnen. Auch der Online-Bezahldienst Paypal ist in dem geplanten Kryptokonsortium dabei, und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Denn Marcus war bis Juni 2014 Präsident von Paypal, die zu seiner Zeit noch eine Tochter des Online-Marktplatz Ebay war.In diesem Frühjahr berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg, dass sich Marcus für seine neue Aufgabe bei Facebook vor allem auf Talente von Paypal stütze. Demnach stammt fast jeder fünfte Mitarbeiter im Blockchain-Team von seinem ehemaligen Arbeitgeber. Unter anderen holte er Christiana Smedley als Marketingchefin in die Gruppe, die er schon bei Paypal eingestellt hatte und die ihm später zu Facebook Messenger folgte. Smedley wird künftig wohl die Aufgabe zukommen, die Nutzer des sozialen Netzwerks zu überzeugen, dass sie Facebook ihr Geld anvertrauen können, obwohl die Reputation des Unternehmens nach einer Reihe von Skandalen rund um den Missbrauch von Nutzerdaten arg ramponiert ist.Ein anderer Paypal-Veteran, den Marcus für das Blockchain-Projekt zu Facebook holte, ist Tomer Barel, der sich bei dem Online-Bezahldienst über ein Jahrzehnt mit dem Monitoring von Risiken und Betrug beschäftigt hat. John Muller, der mehr als zwanzig Jahre lang für Paypal und die ehemalige Muttergesellschaft Ebay gearbeitet hat, ist laut Medienberichten als General Counsel für alle rechtlichen Angelegenheiten rund um das Projekt zuständig und dürfte bis zum Start einer eigenen Kryptowährung von Facebook, der frühestens im nächsten Jahr erwartet wird, ebenfalls Überstunden machen.Meron Clobeci, der mit Marcus früher im Produktmanagement von Paypal zusammenarbeitete, gehört mittlerweile ebenfalls zum Blockchain-Team von Facebook und hat nach Angaben von Bloomberg gemeinsam mit Smedley im vergangenen Herbst auch Nate Gonzalez für das Projekt rekrutiert, der bei Paypal zuletzt an Peer-to-Peer-Überweisungen arbeitete. Ähnliche Überweisungen hat Facebook mit ihrer Tochter Whatsapp ausprobiert. Mit einer eigenen Digitalmünze könnte das soziale Netzwerk seinen mehr als 2,4 Milliarden monatlich aktiven Nutzern solche Transaktionen erleichtern. Von Zong zu CoinbaseMarcus wechselte vor fünf Jahren von Paypal zu Facebook und begründete das damit, zu seinen Wurzeln als Gründer zurückkehren und mit kleineren Teams arbeiten zu wollen. Zu dem Online-Bezahldienst war er im Sommer 2011 gestoßen, als Paypal die 2008 von ihm gegründete Firma Zong für 240 Mill. Dollar übernahm. Zu deren wichtigsten Kunden gehörte damals Facebook, die den Online-Bezahldienst nutzte. Ein Jahr später rückte Marcus als Präsident an die Spitze von Paypal, wo er im Herbst 2013 die Übernahme von Braintree für rund 800 Mill. Dollar verantwortete, bevor er sich neun Monate später in Richtung Facebook verabschiedete.Ende 2017 wurde er in den Board der Kryptobörse Coinbase berufen, aus dem er sich im Sommer 2018 wieder zurück zog, um sich auf seine neue Aufgabe zu konzentrieren.