Personalrotation bei Bosch
igo – Beim Zuliefer- und Technologiekonzern Bosch kommt es zu mehreren personellen Veränderungen in der Kommanditgesellschaft Robert Bosch Industrietreuhand (RBIK), im Aufsichtsrat sowie in der Geschäftsführung der operativen Robert Bosch GmbH.Urs B. Rinderknecht (72), früher Generaldirektor der Schweizer Bank UBS, scheidet Ende März mit Erreichen der Altersgrenze aus der RBIK und dem Aufsichtsrat aus. Er war seit 1996 Kommanditist und seit 1998 Aufsichtsrat. Ebenfalls aus Altersgründen verlasse der ehemalige Vorstandschef und heutige Aufsichtsratschef von BASF, Jürgen Hambrecht (72), zum 31. März die RBIK. Er war seit 2006 Kommanditist.Nach zehn Jahren als Kommanditist legt auch der frühere Vattenfall-CEO Lars G. Josefsson (68) sein Amt bei der Treuhand sowie sein Aufsichtsratsmandat nieder. In dem Kontrollgremium war er seit 2009. Er bleibe Bosch jedoch als Mitglied des internationalen Beratergremiums Robert Bosch International Advisory Committee erhalten, dem er sich ab April anschließen werde.Neu in der RBIK ist Prof. Dr. Elgar Fleisch. Der 51-Jährige ist Professor für Informations- und Technologiemanagement an der ETH Zürich und an der Universität St. Gallen und sitzt seit 2016 im Bosch-Aufsichtsrat. Zudem wird Eberhard Veit Kommanditist in der RBIK. Der 56-Jährige ist Aufsichtsratsmitglied bei Carl Zeiss und dem Tüv Süd sowie Senats- und Kuratoriumsmitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften. Dritter Neuzugang in der RBIK ist Peter Spuhler (60), der gleichzeitig auch in den Aufsichtsrat einzieht. Er ist Mehrheitsaktionär und Präsident des Verwaltungsrats der Schweizer Stadler Rail AG und sitzt in mehreren Verwaltungsräten, unter anderem bei Evonik Industries.Neu in den Aufsichtsrat zieht auch die IBM-Managerin Martina Koederitz ein. Die 55-jährige Betriebswirtin ist bei dem IT-Konzern Global Industry Managing Director, Automotive, Aerospace & Defense und Industrial Products. Sie gehört zudem dem Präsidium des IT-Verbands Bitkom an sowie dem Aufsichtsrat des Energiekonzerns Innogy.In der Geschäftsführung scheidet der für die Systemintegration des Unternehmensbereichs Mobility Solutions sowie die Geschäftsbereiche Chassis Systems Control, Car Multimedia, Automotive Electronics, Automotive Steering und den Produktbereich Zweiräder verantwortliche Geschäftsführer Dirk Hoheisel (60) nach fast 29 Jahren im Konzern aus. Er wird zum 30. Juni in den Ruhestand eintreten.Auf ihn folge Harald Kröger (51). Der Elektrotechnik-Ingenieur sitzt derzeit dem Bereichsvorstand des Geschäftsbereichs Automotive Electronics vor und kam vor zwei Jahren von Daimler zu Bosch. Dort war er unter anderem Entwicklungsleiter für Elektrik, Elektronik und alternative Antriebstechnologien.