Porsche ersetzt Koslowski als Chef der Digital-Tochter
igo – Der Technologieexperte Thilo Koslowski ist nicht mehr länger Sprecher der Geschäftsführung von Porsche Digital. Der Anfang 2016 vom IT-Beratungsunternehmen Gartner aus dem Silicon Valley geholte Manager habe das Unternehmen zum Ende des ersten Quartals 2019 verlassen, teilte der Sportwagenbauer mit. Nun übernehme der 52-jährige Mattias Ulbrich die Aufgabe zusätzlich zu seinem Amt als Chief Information Officer (CIO). Zudem trete Stefan Zerweck (46) als Chief Operating Officer (COO) in die Geschäftsführung der Digital-Tochter ein.Porsche Digital soll digitale Produkte und Dienstleistungen entwickeln, mit denen Porsche mittelfristig bis zu 10 % des Umsatzes erlösen will, wie aus dem Auto hinzubuchbare Versicherungspakete. Neben milliardenhohen Einsparungen bis 2025 sollen diese Umsätze dazu beitragen, die Umsatzrendite von zuletzt 16,6 % auch im Wandel zur Elektromobilität über der Marke von 15 % zu halten (vgl. BZ vom 16. März).Ulbrich ist seit Herbst 2018 bei Porsche und kam von der Schwester Audi, wo er seit 2012 CIO war. Zuvor war der gebürtige Braunschweiger und studierte Elektrotechniker in unterschiedlichen Funktionen innerhalb des VW-Konzerns tätig. Zerweck war seit Anfang 2018 für Teile der Digitalen Business Plattform von Porsche verantwortlich. Er kam von der Daimler-Tochter Mercedes-Benz IO, wo er seit 2015 Geschäftsführer war. Der Wirtschaftsinformatiker hatte bei Daimler zuvor verschiedene Aufgaben in den Bereichen Marketing und Internet ausgeübt.