Private-Equity-Investmentbanker Klaus Hessberger wechselt von J.P. Morgan zu Lazard
Private-Equity-Investmentbanker Klaus Hessberger wechselt von J.P. Morgan zu Lazard
Von Christoph Ruhkamp, Frankfurt
Die Investmentbank Lazard hat Klaus Hessberger, einen der ranghöchsten Private-Equity-Dealmaker von J.P. Morgan, bei dem großen US-Konkurrenten abgeworben. Klaus H. Hessberger wird Managing Director, Global Co-Head und Head of Europe der Financial Sponsors Group bei Lazard. Die Börsen-Zeitung hatte im Februar darüber berichtet, jetzt ist es offiziell.
Gemeinsam mit Adam Cady, der Anfang 2024 von Bank of America zu Lazard wechselte, übernimmt Hessberger die globale Leitung der Einheit. Beide verfügen über jahrzehntelange Erfahrung im Financial-Sponsors-Geschäft Hessberger zuletzt als Vice Chair bei J.P. Morgan, Cady zuvor als Head of Americas Financial Sponsors Group bei Bank of America.
Rätselhafter Wechsel
Warum der 56 Jahre alte Hessberger wechselt, ist nicht unmittelbar ersichtlich. Geld ist jedenfalls nicht der Treiber. Vielmehr dürfte er sich bei Lazard, die sich im Wettbewerb dynamisch nach vorne schiebt, mehr Gestaltungsspielräume erhoffen als es sie bei der Riesenbank J.P. Morgan gibt.
Die neue Führung der Financial Sponsors Group soll „europäische und nordamerikanische Expertise“ kombinieren. Mit der neuen Doppelspitze setzt Lazard auf den Ausbau der Beratung für Private-Equity-Häuser. Die Ernennung ist Teil von Lazards strategischer Investition in den Bereich Alternative Asset Management.
Bei J.P. Morgan Co-Leiter
Der in Aschaffenburg aufgewachsene Hessberger war erst im September 2023 neben Ina De im Rahmen einer größeren Umstrukturierung von J.P. Morgan zum Co-Leiter der Abteilung für strategische Investoren und Private-Equity-Firmen weltweit befördert worden, nachdem die beiden erfolgreich die Finanzinvestoren-Abteilung in Europa geführt hatten.
Auch andernorts dreht sich das Personalkarussell schneller. Schon im April 2024 hatte Goldman Sachs dem Erzrivalen J.P. Morgan binnen einer Woche die beiden Top-M&A-Banker im Geschäft mit Private-Equity-Kunden abgeworben. Der gebürtige Deutsche Carsten Woehrn wechselte zu Goldman und übernahm dort die Verantwortung für das europäische Geschäft mit den Finanzinvestoren. Vorher war schon seine US-Kollegin Haidee Lee zu Goldman gewechselt. Der 52-Jährige, der seit mehr als 20 Jahren für J.P. Morgan tätig war, arbeitet nun als Partner in Goldmans Londoner M&A-Team. Woehrn war bei J.P. Morgan erst im Oktober 2023 zum Co-M&A-Europachef ernannt worden.