Reinhardt geht nach wenigen Monaten
Wechsel beim Luftfahrtverband
lis Frankfurt
Paukenschlag beim Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI): Hauptgeschäftsführer Alexander Reinhardt (56) gibt das Amt nach weniger als sechs Monaten wieder auf. Das teilte der Verband am Donnerstag mit und benannte gleich auch schon den Nachfolger: Dr. Gerardo Walle (67), derzeit Mitglied des Aufsichtsrats bei Diehl Aerospace.
Der Rückzug hat laut BDLI "persönliche Gründe im Zuge einer räumlichen und beruflichen Neuorientierung", Reinhardt habe sein Amt bereits am 22. Januar 2024 niedergelegt. Seine Zusammenarbeit mit dem BDLI endet zum 31. Januar 2024. Das Präsidium nehme diese Entscheidung mit Bedauern entgegen. Nachfolger Walle habe vier Jahrzehnte Erfahrung in der Luft- und Raumfahrt und sei in der Branche tief verwurzelt, so BDLI-Präsident Dr. Michael Schöllhorn. Als ehemaliger Vizepräsident des BDLI bringe er genau die richtigen Voraussetzungen mit, um die Geschäfte bruchlos zu übernehmen und die Modernisierung des Verbands weiter voranzutreiben. Walle wird die Geschäfte zunächst bis Ende Juli 2024 führen, um einen "reibungslosen Landeanflug auf die ILA" sicherzustellen. Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung findet vom 5. bis 9. Juni in Berlin statt.
Reinhardt hatte erst seit Anfang Juli 2023 die Geschicke des Verbandes geleitet. Geholt hatte ihn BDLI-Präsident Schöllhorn, der zugleich Chef der Rüstungssparte von Airbus ist. Reinhardt war zuvor Cheflobbyist des europäischen Luftfahrtkonzerns.