Revolut-Finanzchef geht bereits nach zwei Jahren
Revolut-Finanzchef geht bereits nach zwei Jahren
hip London
Revolut-Finanzchef Mikko Salovaara und James Radford, der das britische Geschäft führte, haben das britische Fintech-Unternehmen verlassen. Wie die Neobank mitteilte, machte Salovaara persönliche Gründe für das Ausscheiden geltend. Er sei nicht entlassen worden, sondern habe selbst gekündigt. Sein Abgang habe auch nichts mit dem vom Wirtschaftsprüfer BDO erst im Februar mit einem eingeschränkten Prüfungsvermerk abgesegneten Jahresabschluss für 2021 zu tun. Die Prüfer hatten sich unter Verweis auf die IT-Systeme außer Stande gesehen, einen Großteil der Umsätze zu verifizieren.
Er sei dankbar, dass er dem Unternehmen als Group CFO habe dienen dürfen, und er bleibe zuversichtlich, was dessen künftigen Erfolg angehe, teilte Salovaara dem Sender CNBC via Whatsapp mit. Er war im Januar 2021 als Vice President Finance zu Revolut gekommen und wurde drei Monate später zum Group CFO gemacht. Ebenfalls im Januar 2021 beantragte Revolut eine britische Banklizenz. Bis heute wurde sie nicht erteilt. CEO Nik Storonsky klagt regelmäßig über die „extrem bürokratische Aufsicht“ in Großbritannien. Es sei schwer, in Großbritannien Geschäfte zu machen, sagte er der „Times“. Er würde sein Unternehmen nie in London an die Börse bringen.
Radford war CEO der Einheit Revolut NewCo UK, die auf die Banklizenz wartet. Sein Abgang wurde von der „Financial Times“ berichtet, die sich dabei auf sein Profil beim Karrierenetzwerk Linkedin und zum Handelsregister eingereichte Dokumente berief. Er wird künftig das Geschäft des virtuellen Netzbetrebers Lycamobile mit Finanzdienstleistungen führen. Radford war zuvor Chief Operating Officer der Aldermore Bank, einer der zahlreichen Challenger Banks, von denen sich Schatzamt und Aufsicht mehr Wettbewerb im traditionellen Bankgeschäft erhofften.
Salovaara war fünf Jahre beim Finanzinvestor 3G Capital, davon drei bei dessen Portfoliounternehmen Kraft Heinz. Er fungierte als CFO von Kraft Heinz China, Kraft Heinz APAC und Kraft Heinz US. Der Hedgefonds Elliott Advisors war eine weitere Station des Yale-Absolventen.