Roland Hartung 80
ds – 13 Jahre ist es her, dass Roland Hartung im Alter von 67 Jahren den Chefsessel bei der MVV Energie frei gemacht hat. Das ist eine lange Zeit, in der Erinnerungen in der Regel verblassen. Bei Roland Hartung ist das anders. Wer mit dem quirligen Kurpfälzer einmal richtig zu tun gehabt hat, der vergisst ihn nicht so schnell. Der ehemalige Vorstandssprecher des Mannheimer Stadtwerkekonzerns war eine der schillerndsten Figuren in der deutschen Energiebranche und ist bis heute bekannt wie ein bunter Hund – was nicht nur daran liegt, dass Menschen, die vor Kreativität nur so sprühen und kein Blatt vor den Mund nehmen, in diesem Industriezweig eher selten sind. Kämpfer an vielen FrontenHartung leitete das Mannheimer Stadtwerk seit 1988. Auf den Chefsessel war er gelangt, nachdem er für die CDU in den Jahren 1972, 1980 und 1983 dreimal vergebens für den Posten des Mannheimer Oberbürgermeisters kandidiert hatte – was erstens in der Arbeiterstadt Mannheim keine Schande ist und zweitens typisch ist für Hartungs Kampfgeist. Im Jahr 1999 führte er die MVV Energie AG als erstes Stadtwerk an die Börse. Summa summarum gelang ihm damit der Auftakt zu einer Erfolgsgeschichte, auch wenn sein direkter Nachfolger Rudolf Schulten das von Hartung Aufgebaute und wie wild Zusammengekaufte zerpflückte und wertberichtigte – im wahrsten Sinne des Wortes. Bei dem politisch geprägten und emotionalen Hartung ging, zugespitzt gesagt, Probieren stets über Studieren, und so kämpfte das Mannheimer Stadtwerk unter ihm an vielen Fronten, darunter Windkraft, Beteiligungen in Polen, Biomassekraftwerke, Energiegewinnung aus Olivenkernen oder Internet aus der Steckdose. Vieles davon hat noch heute Bestand, und mit manchem davon verlor die MVV Geld und gewann an Erfahrung – und Hartung, der sich stets wortgewaltig gegen Kritik zu wehren wusste und für seine Ideen brannte, erntete oft Bewunderung und Kopfschütteln zugleich.Umtriebig ist Hartung, dem man mit einer Hagiografie nicht gerecht würde, nach wie vor. Im öffentlichen Leben Mannheims ist der auch als Manager erfolgreiche Homo politicus nach wie vor eine feste Größe, unter anderem als stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrates der Abendakademie. Längst Kultstatus erreicht hat seine Fasnachtsmatinee in Mannheim, die 2016 zum 36. Mal stattfand und als “Hartung-Matinee” bekannt ist. Der Vormittag mit Operettenmelodien, Walzern und Märschen im Kongresszentrum Rosengarten, einer der feinsten Adressen Mannheims, ist aus einer Wahlkampfveranstaltung Hartungs hervorgegangen, der 1980 als Oberbürgermeisterkandidat mit beschwingter Muse und heiterer Conference auf Stimmenfang ging.Hartung vollendet am Mittwoch sein 80. Lebensjahr. Zu diesem Anlass wird auch der amtierende MVV-Vorstandschef Dr. Georg Müller zusammen mit dem seit 2007 amtierenden Mannheimer Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz (SPD) ein Grußwort auf einem Empfang für Hartung in der Abendakademie sprechen – ein klares Zeichen, dass das Stadtwerk und die Stadt Mannheim als Großaktionär Hartungs Lebensleistung zu würdigen wissen.