PERSONEN

Rothkopf wird COO von Hapag-Lloyd

ste - Der Aufsichtsrat der größten deutschen Containerreederei Hapag-Lloyd hat Maximilian Rothkopf zum künftigen Chief Operating Officer (COO) berufen. Wie das Hamburger Unternehmen mitteilte, wird der 38-Jährige am 1. Juli Anthony J. Firmin (65)...

Rothkopf wird COO von Hapag-Lloyd

ste – Der Aufsichtsrat der größten deutschen Containerreederei Hapag-Lloyd hat Maximilian Rothkopf zum künftigen Chief Operating Officer (COO) berufen. Wie das Hamburger Unternehmen mitteilte, wird der 38-Jährige am 1. Juli Anthony J. Firmin (65) beerben, der Ende Juni in den Ruhestand wechselt. “Mit Maximilian Rothkopf holen wir einen ausgewiesenen und international erfahrenen Logistikexperten an Bord, der mit Hapag-Lloyd vertraut ist und dem Unternehmen bereits viele strategische Impulse während seiner Zeit als Berater in den vergangenen drei Jahren gegeben hat”, sagte der Hapag-Lloyd-Aufsichtsratsvorsitzende Michael Behrendt. Viele Jahre bei McKinsey Der promovierte Diplom-Kaufmann Rothkopf wurde 2014 Partner bei McKinsey und dort Mitglied des globalen Travel-, Transport- und Logistikführungsteams. Seine berufliche Laufbahn begann er bei dem Beratungsunternehmen im Jahr 2005. Als COO von Hapag-Lloyd soll Rothkopf die operative Verantwortung für das weltweite Schifffahrtsgeschäft übernehmen und unter anderem die im vorigen Herbst vorgestellte “Strategie 2023” umsetzen.Anlässlich eines Kapitalmarkttages hatte die Reederei im November Einsparungen von 350 Mill. bis 400 Mill. Dollar bis 2021 in Aussicht gestellt, verglichen mit der Kostenbasis 2017. Das Ziel soll durch Netzwerkoptimierungen, Terminalpartnerschaften und Verbesserungen im Einkauf sowie in der Steuerung von Equipment erreicht werden. Zudem sieht die neue Strategie vor, dass über ein verbessertes Umsatzmanagement künftig die finanziell attraktivste Fracht geladen wird. Priorität hat für Hapag-Lloyd künftig, sich bei Zuverlässigkeit und Servicequalität von Wettbewerbern stärker als bislang abzuheben. Durch Veränderung von Strukturen, Systemen, Prozessen und operativen Abläufen will die Reederei “bessere und effizientere Kundenerlebnisse entlang der Lieferkette” anbieten (vgl. BZ vom 22.11.2018). Lob für enormes EngagementDem seit Juli 2014 amtierenden COO dankte Hapag-Lloyd-Aufsichtsratschef Behrendt für dessen “enormes Engagement” in den vergangenen zwei Jahrzehnten. Firmin war 1995 als Finance Director für die USA, Kanada und Lateinamerika zu der Reederei gekommen. Zuvor war der Diplom-Kaufmann als Leiter der Buchhaltung bei Sharp Electronics, Hamburg, sowie Chief Financial Officer von Johnson & Johnson Professional Products in Hamburg tätig. Dem Vorstand von Hapag-Lloyd mit Rolf Habben Jansen an der Spitze gehören weiterhin vier Mitglieder an.