Hersteller und Händler von Bio-Lebensmitteln

Schäfer erhält mehr Kompetenzen in der Alnatura-Geschäftsführung

Petra Schäfer erhält weitere Kompetenzen in der Geschäftsführung von Alnatura, dem Hersteller und Händler von Bio-Lebensmitteln. Offenbar wird sie auf die Nachfolge von Unternehmensgründer Götz Rehn in der Geschäftsführung vorbereitet.

Schäfer erhält mehr Kompetenzen in der Alnatura-Geschäftsführung

Schäfer erhält mehr Kompetenzen in der Alnatura-Geschäftsführung

md Frankfurt

Petra Schäfer, seit Oktober 2021 Mitglied der Geschäftsführung von Alnatura, spielt eine immer zentralere Rolle im Unternehmen. Wie der Hersteller und Händler von Bio-Lebensmitteln mitteilt, werden vom 1. Oktober an alle Geschäftsführungsmitglieder direkt an Schäfer berichten. Schon seit 1. Oktober vorigen Jahres ist Schäfer stellvertretende Vorsitzende der Alnatura Geschäftsführung und in dieser Funktion Stellvertreterin des Unternehmensgründers Götz Rehn. Schäfer behalte zugleich ihre bisherigen Verantwortungsbereiche, u.a. Einkauf und Sortimentsmanagement, Marketing und Kommunikation sowie Mitarbeiterservice und -entwicklung. Die Gesamtverantwortung für das Unternehmen und alle Tochtergesellschaften verbleibe bei Rehn, betont Alnatura.

Zuletzt 1,2 Mrd. Euro Umsatz

Alnatura betreibt nach eigenen Angaben 153 Bio-Märkte in 73 Städten in 14 Bundesländern; der Schwerpunkt liegt in Süddeutschland. Das Unternehmen produziert mehr als 1.400 Bio-Lebensmittel unter der eigenen Marke. Diese vertreibt Alnatura sowohl in den eigenen Märkten als auch in rund 15.000 Filialen verschiedener Handelspartner – u.a. Edeka, Tegut, Hit, Globus, Müller, Rossmann – in 19 europäischen Ländern. Im Geschäftsjahr 2023/24 (30. September) erwirtschaftete Alnatura einen Umsatz von 1,195 Mrd. Euro; ein Plus von 3,9% im Vergleich zum Vorjahr.