Stefan Quandt bereitet weitere Firmenkäufe vor
sck – Der Milliardär und BMW-Großaktionär Stefan Quandt wirkt gerne im Hintergrund. Große öffentliche Auftritte sind seine Sache nicht. Dieser Tage wurde bekannt, dass der 52-Jährige sein Beteiligungsvermögen neu geordnet hat. Der Wirtschaftsingenieur ist wieder in Einkaufslaune.Ein Familiensprecher bestätigte einen Zeitungsbericht, wonach Quandt eine Gesellschaft mit dem Namen Delton Technology SE gegründet hat. Ziel sei es, bei etablierten Industrieunternehmen mehrheitlich einzusteigen, wenn möglich auch im Zuge einer vollständigen Übernahme. Start-up-FinanziererAuf diese Weise kann Quandt sein Portfolio stärker diversifizieren. Der Unternehmer bündelte seine Firmenbeteiligungen bisher in zwei Gesellschaften. Er ist Alleinaktionär der Management-Holding Delton Vermögensverwaltung AG, die mit dem jüngsten Schritt entflochten wird. Delton gehören der Naturheilmittelhersteller Biologische Heilmittel Heel GmbH mit Sitz in Baden-Baden und der Logistikdienstleister Logwin aus Grevenmacher (Luxemburg).Der Industriellenerbe investierte im November in die Dedrone GmbH, einen Start-up-Spezialisten für Drohnen-Warnsysteme (vgl. BZ vom 14.11.2018). Seine Sperrminorität an BMW (25,8 %) hat er überwiegend bei Aqton mit Sitz in Bad Homburg geparkt. Allein diese Beteiligung am Münchner Autohersteller ist derzeit am Markt 11,1 Mrd. Euro wert. Zuletzt strich Quandt bei BMW eine Dividende von brutto 461 Mill. Euro ein. Sein überwiegend in Wertpapieren gehaltenes Gesamtvermögen wird auf 16,5 Mrd. Euro geschätzt. Er zählt damit zu den reichsten Deutschen. Sein Vermögen geht im Wesentlichen auf seine Eltern zurück. Sein Vater war der Unternehmer Herbert Quandt, der 1982 verstarb. Seine Mutter Johanna Quandt starb im August 2015. TreuebekenntnisStefan Quandt und seine vier Jahre ältere Schwester, die Unternehmerin Susanne Klatten, halten an BMW zusammen 46,8 % der stimmberechtigten Stammaktien. Beide Ankeraktionäre sind Garanten der Unabhängigkeit des weiß-blauen Unternehmens, sind sie doch dem Erbe ihrer Eltern verpflichtet. Die Geschwister gehören dem Aufsichtsrat an, Quandt seit mittlerweile 21 Jahren und seit 1999 als stellvertretender Vorsitzender des Kontrollgremiums.Auf einer Veranstaltung zum 100. Firmenjubiläum vor über zwei Jahren bekräftigte er in einer Rede sein Treuebekenntnis zu BMW.