Autobauer

Stellantis holt Natalie Knight als Finanzchefin

Stellantis bekommt mit Natalie Knight eine neue Finanzchefin. Die Amerikanerin, die einen Großteil ihrer Karriere bei europäischen Unternehmen verbracht hat, soll künftig in den USA residieren.

Stellantis holt Natalie Knight als Finanzchefin

Automobilhersteller

Knight neue Finanzchefin von Stellantis

Nachfolgerin von Richard Palmer soll in den USA arbeiten

wü Paris
Gesche Wüpper

Sie ist Amerikanerin, doch sie hat einen Großteil ihrer Karriere bei verschiedenen Unternehmen in Deutschland, Dänemark und den Niederlanden verbracht. Nun kehrt Natalie Knight wieder zu ihren Wurzeln zurück, denn die 51-Jährige wird Finanzchefin von Stellantis. Für den Automobilkonzern, der Anfang 2021 aus der Fusion der französischen Opel-Mutter PSA mit dem amerikanisch-italienischen Konzern Fiat-Chrysler hervorgegangen ist, soll sie offiziell in Auburn Hills im US-Staat Michigan angesiedelt sein, wo Chrysler seinen Firmensitz hat. Sie werde aber viele Reisen nach Europa und in andere Teile der Welt unternehmen, erklärte der Automobilkonzern.

Knight, die seit 2020 als Finanzchefin für den niederländischen Lebensmittelkonzern Ahold Delhaize tätig ist, folgt bei Stellantis auf Richard Palmer. Er war insgesamt 20 Jahre für die Gruppe tätig, zunächst als Finanzchef von Iveco, später dann für Fiat, Chrysler und Fiat Chrysler. Palmer, der die Automobilgruppe Ende Juni verlassen wird, hatte seinen Sitz in Amsterdam. “Wir werden seinen offenen und direkten Kommunikationsstil vermissen”, schreiben die Analysten von Jefferies. Dass seine Nachfolgerin ihren Sitz in Auburn Hills haben werde, signalisiere, dass der Autokonzern seine Finanzkommunikation stärker auf amerikanische Investoren ausrichte, meint Philippe Houchois. Dafür habe es bereits vorher konsistente Signale gegeben. Die Entscheidung, dass Knight nun in Auburn Hills basiert sein soll, könnte darauf hindeuten, dass Stellantis einen Wechsel des Firmensitzes in Erwägung ziehe, findet der Jefferies-Experte.

Die künftige Finanzchefin der Automobilgruppe soll ihr neues Amt spätestens am 10. Mai antreten. Sie hatte bereits im Januar mitgeteilt, dass sie Ahold Delhaize verlassen werde, um eine neue Karrierechance in den USA zu ergreifen. Bevor sie zu der niederländischen Lebensmittelgruppe kam, war sie als Finanzchefin für Arla Foods in Dänemark tätig.

Die Absolventin der University of Arizona und der Freien Universität Berlin, die später auch Programme für Führungskräfte an der Universität von Sankt Gallen in der Schweiz sowie an der INSEAD Business School im französischen Fontainebleau absolvierte, hat ihre Karriere einst als Direktorin im Business Information Center der amerikanischen Botschaft begonnen, bevor sie als Investor Relations-Spezialistin erst zur Bankgesellschaft Berlin, dann zu BASF und später zur Adidas wechselte. Bei dem Sportartikelhersteller war sie später in verschiedenen Führungspositionen im Bereich Finanzen tätig, unter anderem als Finanzchefin in Nordamerika.

Bei Stellantis ist es zu einem weiteren Wechsel gekommen. So ist Anne Abboud seit April Verkaufschefin der Geschäftseinheit Nutzfahrzeuge. Der Posten ist neugeschaffen worden. Abboud, die in Frankreich von der Vereinigung WaVe (Women and Vehicles in Europa) letztes Jahr zur Frau des Jahres gewählt worden ist, stand vorher an der Spitze der Vertriebseinheit Stellantis & You. Dort wurde sie nun durch Roberta Zerbi ersetzt.