Terex übernimmt bei Demag Cranes auch den Vorstandsvorsitz
ahe – Rund eineinhalb Jahre nach der Übernahme des früheren MDax-Unternehmens Demag Cranes hat der US-Industriekonzern Terex nun auch im Vorstand der Düsseldorfer die letzten Weichen gestellt. Vorstandschef Aloysius Rauen, der als Einziger aus dem Führungsteam auch nach der Übernahme noch im Unternehmen geblieben war, kündigte für 2013 seinen Rückzug an. Designierter Nachfolger ist Steve Filipov, der seit 2008 bei Terex den weltweiten Ausbau des Vertriebs und der lokalen Fertigung in Entwicklungsmärkten geleitet hat.Der Demag-Cranes-Aufsichtsrat berief Filipov nun zunächst zum Chief Operating Officer (COO) des Unternehmens. Beim Mehrheitsaktionär Terex wurde der 44-Jährige zugleich zum President des Segments Terex Material Handling & Port Solutions ernannt. Der in Chicago geborene Filipov arbeitet seit 18 Jahren für Terex, davon 14 Jahre lang im Ausland. Auch in Deutschland hat der künftige Demag-Cranes-Chef schon in verschiedenen Städten gewohnt und gearbeitet. Ein genauer Zeitpunkt für den Wechsel an der Vorstandsspitze wurde noch nicht mitgeteilt. Rauen werde sein Amt im Laufe des Jahres niederlegen, sobald der Integrationsprozess in den Terex-Konzern weitgehend umgesetzt sei, hieß es. Der 56-Jährige steht seit Mai 2009 an der Spitze des Düsseldorfer Kranbauers. Terex-Chef Ron De Feo erklärte, die Leistungen und das Engagement von Rauen seien herausragend gewesen und ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei der reibungslosen Integration von Demag Cranes in den Terex-Konzern.