Tesla beruft langjähriges Boardmitglied zum Chairman
sp – Der US-Elektrowagenbauer Tesla hat die 55-jährige Robyn Denholm zum Chairman berufen. Sie löst mit sofortiger Wirkung den Firmengründer und CEO Elon Musk an der Spitze des Board ab. Musk hatte sich in einem Vergleich mit der US-Börsenaufsicht SEC verpflichtet, die Doppelrolle als CEO und Chairman für wenigstens drei Jahre aufzugeben. Der Vergleich kam zustande, nachdem die SEC Musk zunächst eine Sperre für Führungsämter in börsennotierten Unternehmen angedroht hatte. Grund für die Klage war unter anderem ein Tweet von Anfang August, in dem Musk behauptete, die Finanzierung für einen rund 70 Mrd. Dollar schweren Buy-out sicher zu haben, was sich später als falsch herausstellte. Finanzchefin von TelstraMit Denholm ist die Wahl auf eine unabhängige Direktorin im Board von Tesla gefallen, die dem Gremium bereits seit vier Jahren angehört. “Sie ist jetzt schon eine ganze Weile ein Mitglied des Team Musk, und das legt nahe, dass sie der Aufgabe, Musks schlimmste Instinkte einzuhegen, nicht gewachsen sein dürfte”, urteilt Stephen Diamond, Professor der Santa Clara University und Spezialist für Corporate Governance. “Und genau das war eigentlich der Sinn des Vergleiches mit der SEC.”Denholm mag eine Insiderin sein, ein Leichtgewicht ist sie nicht. Ihre Karriere startete sie in den achtziger Jahren bei Arthur Andersen in Australien. Immer noch “Down Under” schloss sie sich 1989 Toyota an, so dass sie im neunköpfigen Board von Tesla zu den wenigen Mitgliedern mit Erfahrung in der Automobilbranche zählt. Sieben Jahre später ging es ins Silicon Valley, wo sie zunächst für Sun Microsystems arbeitete und ab 2007 für Juniper Networks. Bei dem Netzwerkausrüster hatte sie die Doppelrolle als CFO und COO inne, als sie 2016 ausschied. Im vergangenen Jahr wurde sie vom größten australischen Telekomanbieter Telstra zur Finanzchefin berufen, eine Aufgabe, die sie in sechs Monaten abgeben wird.