Thomas Coesfeld wird Vorstandschef von Bertelsmann
Thomas Coesfeld wird Vorstandschef von Bertelsmann
Thomas Coesfeld wird Vorstandschef von Bertelsmann
jh München
Die Entscheidung ist gefallen: Der Aufsichtsrat von Bertelsmann gibt Thomas Coesfeld den Vorzug, dem jüngeren der beiden Brüder und Nachfahren des Unternehmensgründers. Er wird der nächste Vorstandsvorsitzende des Medien- und Dienstleistungskonzerns. Coesfeld wird im Mai 36 Jahre alt und tritt im Januar 2027 die Nachfolge von Thomas Rabe (60) an, der seinen Vertrag nicht verlängert. Sein Bruder Carsten Coesfeld (38) bleibt im Vorstand für das Bildungsgeschäft und die Investmentsparte zuständig. Die Enkel des langjährigen Unternehmenschefs Reinhard Mohn waren die Favoriten für die Konzernspitze. Mohn war 1981 als bisher Letzter der Eigentümerfamilie von diesem Posten abgetreten.
Auch das Fernseh- und Streamingunternehmen RTL, an dem Bertelsmann mit mehr als 75% beteiligt ist, hat über den nächsten Vorstandsvorsitzenden entschieden: Der französische Medienmanager Clément Schwebig (48) kehrt vom US-amerikanischen Konzern Warner Bros. Discovery zur RTL Group zurück und wird im Mai 2026 Nachfolger von Rabe. Rabe ist seit 2012 Vorstandschef von Bertelsmann und seit 2019 auch CEO von RTL. Schwebig wird in seiner neuen Funktion Mitglied des Vorstands von Bertelsmann.
„Auf das Streaming-Zeitalter ausgerichtet“
Thomas Coesfeld leitet seit 2023 das Musikgeschäft BMG von Bertelsmann und gehört dem Konzernvorstand seit Juli 2024 an. Der Aufsichtsratsvorsitzende Christoph Mohn, ein Sohn von Reinhard Mohn, sagt über den künftigen CEO: „Als Unternehmer und Manager bringt er alle Voraussetzungen mit, um Bertelsmann erfolgreich zu führen und die Kontinuität des Unternehmens zu sichern.“ Thomas Coesfeld habe BMG auf ein deutlich höheres Umsatz- und Ergebnisniveau gebracht „und noch konsequenter auf das Streaming-Zeitalter ausgerichtet“.
Thomas Coesfeld kommentierte seine Berufung mit den Worten: „Es ist eine Herausforderung, bei der ich auf die Unterstützung des gesamten Vorstands, des Top-Managements und aller Mitarbeitenden setzen werde.“
Erfahrungen in Asien gesammelt
Der künftige RTL-Chef Schwebig war schon von 2002 bis 2013 in Führungspositionen in mehreren europäischen Ländern für das Unternehmen tätig. Außer seiner Erfahrung im Mediengeschäft „bringt er vor allem Kenntnis der Wachstumsmärkte in Asien mit, in denen Bertelsmann auch in Zukunft wachsen will“, sagt Rabe. Schwebig war 2013 zu Time Warner/Turner nach Hongkong gewechselt. Nach der Fusion von Warner Media und Discovery folgten Stationen in Singapur sowie bis heute als Geschäftsführer für Westeuropa und Afrika.

Foto: Bertelsmann
Elmar Heggen, Jahrgang 1968 und seit 2000 im Unternehmen, gibt Ende dieses Jahres seine Position als stellvertretender CEO von RTL auf eigenen Wunsch auf. Künftig gehört er dem Verwaltungsrat an.
